Wie wurde das gelöst am Ende?
Bin ehrlich gestanden etwas genervt und unsicher über diese Probleme...
Das genervt kenne ich irgendwie, zumal ich das Thema nicht mal als wirkliches "Problem" sehe sondern eher leicht abzustellender Mangel.
Unsicher nicht, eher frustriert wenn man mitbekommt das es anscheinend schon eine funktionierende Lösung gibt.
Je nach dem Software Reset über Köln, in bestimmten Fällen die inzwischen nachproduzierten Module tauschen und in eine bestimmten Reihenfolge die Software auffrischen.
Wenn die Werkstatt vom Technik-Support bei Reklamation solche Antworten wie "schaut halt mal im Auto und App, da wird nur was verstellt sein" bekommt - verbucht man sowas als Faulheit, Abwiegeln oder Unfähigkeit?
Mein MME steht aktuell mal wieder beim FFH, am Freitag wurde das APIM Modul erneut gegen eine andere Version getauscht.
Es gibt dort verschiedene Serien, welche untereinander nicht getauscht werden können.
Die Arbeitsanweisung von Köln ist, alles auf aktuellen Stand bringen (nicht nur die Software für dieses Modul), da aus unbekanntem Grund teilweise noch andere Module nicht aktuell sind.
Den sehr sportlichen Ansatz die Reperatur an einem Tag zu erledigen fand ich schon hmm ambitioniert .
In der App werden noch 90% Akku, gleiche Reichweite und letzer Start gestern Vormittag angezeigt.
Von mir aus können sie eine Woche dran basteln, in der Zeit ruft ein Herr G. gelegentlich an und unterstützt
Sollte es nach diesem Versuch weiterhin nicht wie vorgesehen laufen, ein anderer FFH wurde schon darüber informiert das es zu seinem Problem werden könnte.
Wenn Ford sich nicht in der Lage sieht das zu bereinigen gibt es ja so Dinge wie Sachmängelhaftung.
Die Geduld das Spiel mit der Anschlussgarantie und ständigen Versuchen weiter zu betreiben habe ich nicht.