Welche Ladekarten für Europa?

  • Wo soll es den hingehen?

    Heringsdorf

    Viele liebe Grüße aus dem Emsland, Thomas


    Mod.: 2022.25 (Job1/22); AWD ER TP2; Neuwagen bestellt: 21.12.2021, Produktion: 24.01.2022, Stall: 03.06.2022, SYNC4 v4.0.23352 Rev. 1122, OTA PU6.14

    Android (14) FordPass App v5.9.x (ohne PAAK)

    Karte (SW v.): 1.80.52 Navigations-SW: 1.415.51

    BlueCruise: 0.0 (warte ich immer noch drauf)

    YouTube: jippi (seit 15.10.24, Handyhotspot statt teurem Ford-Abo)

    OBD-Dongle: Vgate vLinker MC+ OBDII mit Carscanner Pro (im SYNC per AA)

  • Mir geht es auch eigentlich weniger darum unterwegs zu laden, aber trotzdem recht vielen Dank für Deine Hilfe. Ich hoffe, dass ich dann vor Ort meinen JuiceBooster über Nacht einsetzen kann. Denn Schnellader (>100kW) scheint es vor Ort nicht zu geben.

    Viele liebe Grüße aus dem Emsland, Thomas


    Mod.: 2022.25 (Job1/22); AWD ER TP2; Neuwagen bestellt: 21.12.2021, Produktion: 24.01.2022, Stall: 03.06.2022, SYNC4 v4.0.23352 Rev. 1122, OTA PU6.14

    Android (14) FordPass App v5.9.x (ohne PAAK)

    Karte (SW v.): 1.80.52 Navigations-SW: 1.415.51

    BlueCruise: 0.0 (warte ich immer noch drauf)

    YouTube: jippi (seit 15.10.24, Handyhotspot statt teurem Ford-Abo)

    OBD-Dongle: Vgate vLinker MC+ OBDII mit Carscanner Pro (im SYNC per AA)

  • Für meine kommende größere Reise an die Ostsee ist mir aufgefallen, dass EnBW selbst überwiegend nur Ladepunkte bis 50kW betreibt.

    Also ich habe mal eben in der mobility+ App von EnBW nachgeschaut: Bei gesetzten Filtern ">= 50 kW" und "Betreiber=EnBW" bekomme ich diese Ansicht:



    Ja, entlang der Ostseeküste ist die Versorgung "etwas mau", aber 50kW-Lader sind da doch nur noch 2 Stück gelistet ! Und im Rest der Republik ist die Versorgung meiner Erfahrung nach sowohl nach Anzahl der Säulen als auch Geschwindigkeit durchaus gut - das Bild spare ich mir. Daher ist momentan EnBW auch mein Favorit für Laden ohne monatliche Grundgebühr.

    MME RWD ER TP2 AHK Lucid Red

    Bestellt: 30.09.21 (klassisch offline)

    Gebaut: 15.03.22, dabei Parkassistent vergessen

    Verschifft: 13.04.22 (Grande Mirafiori)

    Antwerpen: 27.04.22

    Beim Händler: 11.05.2022, Ausrüstung mit AHK

    Bei mir: 01.06.2022

    SYNC4-Software aktuell: 23352

    Updates: 04.12.24: ECG-24.2.5.6.3 |15.10.24: IPMA-24.204.8.27 | 19.09.24: 6.14.0 | 06.09.24: 23-PU0314-DCM-LAT |31.07.24: 24-PU0301-BLM-PE |12.07.24: 24-PU0119-DC-CHG4 |18.07.24: 6.13.0

  • Wie gesagt, erachte ich die Urlaubsfahrt ansich nicht als Problem. Da gibt es mehr als genug Lademöglichkeiten. Nur im Urlaub wollte ich mich eigentlich im Urlaub auch bewegen und nicht über 30km zum nächsten Schnellader nach Anklam oder Greifswald fahren. Infrastrukturmäßig scheine ich in einem absoluten Niemandsland zu landen. Und preiswerter als bei Roamingpartnern zu laden ist Uberfahren.

    Viele liebe Grüße aus dem Emsland, Thomas


    Mod.: 2022.25 (Job1/22); AWD ER TP2; Neuwagen bestellt: 21.12.2021, Produktion: 24.01.2022, Stall: 03.06.2022, SYNC4 v4.0.23352 Rev. 1122, OTA PU6.14

    Android (14) FordPass App v5.9.x (ohne PAAK)

    Karte (SW v.): 1.80.52 Navigations-SW: 1.415.51

    BlueCruise: 0.0 (warte ich immer noch drauf)

    YouTube: jippi (seit 15.10.24, Handyhotspot statt teurem Ford-Abo)

    OBD-Dongle: Vgate vLinker MC+ OBDII mit Carscanner Pro (im SYNC per AA)

  • Meine Erfahrungen


    Für meine spärlichen Auslandsreisen, die letzten zwei Jahre in F, D, B, NL habe ich 5 Lademöglichkeiten/Karten. ohne Abo und ohne Fixkosten.


    Ford/Ionity P&C

    Fastned P&C

    Tesla

    Shell Recharge

    TCS

    Als Notlösung habe ich noch Kreditkarten.

    Alles ohne Abo. Im Urlaub nehme ich höhere Kosten in Kauf.


    Schnellladen tue ich eigentlich nur auf längeren Reisen. Bei 95 Prozent der Fahrten in der Schweiz erreiche ich mein Zwischen-/Ziel ohne zu laden.
    Ich lade dann AC, 11 kW, über Nacht im Hotel oder bei der Familie.

    Das mitgelieferte Steckerladegerät habe ich noch nie benutzt.


    Da ich auf längeren Strecken sowieso alle 2 Stunden (=200 km) einen Stopp einlege, ist ein 50kW Ladegerät auch noch akzeptabel.


    Ausserdem lade ich zu Hause zu 70-80% Solar vom eigenen Dach und nur zu 20-30% (meist im Winter) mit zugekauftem Strom.


  • Welche Ladekarte außer Shell wäre für Belgien ideal


    Danke für die Info


    Gruß aus Linz - Österreich

    Pony Besitzer seit Dez 2023


    04.01.25 Ford Power-Up 6.7.0

    24.10.24 23-PU1024-6CH-AUD

    07.09.24 Prioritäts-Update ECG-24.2.4.10

    13.08.24 Prioritäts-Update 24-PU0301-BLM-PE

    09.08.24 Prioritäts-Update24-PU0119-DC-CHG4

    30.07.24 Prioritäts-Update 23-PU0630-RGT-PLO

    10.7.24 Prioritäts-Update 24-PU0121-FTDI-FX

    Prioritäts-Update ECG-24.2.4.9


    Baudatum: 02.12.2022

    MUSTANG MACH - E

    STAR WHITE 3C/PRISTINE WHITE 3