BlueCruise Technology

  • Nichts gegen freie Fahrt.

    Aber warum sollen diejenigen die Straßen über ihre Steuern mit bezahlen, die nicht selbst fahren?

    Bin durchaus für eine allgemeine Straßennutzungsgebühr, sofern dadurch die marode Substanz besser wird.

    Öffis und autonome Autos sind auf dem Land wohl auch in Zukunft eine exotische Art der Fortbewegung.

    Sorry, aber für mich ist das propagandistische Gehirnwäsche...

    Die Autofahrer haben über Ihre "Autosteuern" die Verkehrsinfrastruktur schon x-mal bezahlt! Zusätzlich noch eine Maut???

    Ich bezahle für's Autofahrn jetzt schon (okay, e-Autofahrer hat man als "Judaslohn" bzw. Köder bis 2030 von manchen Steuern befreit):

    - Kfz-Steuer

    - Mehrwertsteuer auf Alles was mit dem Autofahren zusammenhängt

    - Luftsteuer aka CO²-Steuer

    - Mineralölsteuer / Stromsteuer


    Sinn und Zweck eines Staates sollte es nicht sein seine Bürger wie eine Zitrone auszuquetschen. Wir sind der Staat, die Staatsdiener und Politiker sind nur unsere gewählten Angestellten auf Zeit, die unsere Interessen bestmöglich umsetzen sollen. Das sehe ich fast nirgends mehr.


    Fühlt sich wie im Mittelalter an. Dort hat man den Leuten via Religion auch weisgemacht, dass man sein Seelenheil mit Ablasshandel kaufen kann und hat sich eine goldene Nase verdient (mit nichts). Die Parallelen zu heute sind erschreckend. Heute verdient man Geld mit einer "Luftnutzungssteuer". Man muss nur Dumme finden, die daran glauben.

    "Man kann das ganze Volk eine Zeit lang täuschen und man kann einen Teil des Volkes die ganze Zeit täuschen, aber man kann nicht das ganze Volk die ganze Zeit täuschen." (Abraham Lincoln, 16. Präsident der USA)

  • Ebenfalls sorry, aber Tatsache ist, daß über die allgemeinen Steuern der Straßenunterhalt und erst recht der Neubau nicht finanziert werden kann.

    1 Quadratmeter Asphalt/Beton mit Unterbau in LKW-tauglicher Qualität kostet heute nicht unter 120 €, eher 150 € ohne Grunderwerb, spätestens nach 15 - max. 20 Jahren muss man erneut ran und nachinvestieren.

    Hat mit Propaganda nichts zu tun, ist nur ein bißchen Rechenexempel, welche Summen da gebraucht würden.

    Die unserer schönen Landschaft geschuldeten zahlreichen Brücken sind da noch gar nicht berücksichtigt, jede Brücke kostet je nach Höhe locker das 10-20 fache des Quadratmeterpreises der Straßen und hält auch nicht ewig.

    Daher wird es nicht ohne Straßengebühren gehen, es sei denn, alle Steuern werden so weit erhöht, dass die nötigen Einnahmen für die Straßen darin enthalten sind.

    Will wohl auch keiner, oder?

    RWD ER TP2 Lucid-Rot AHK <3

    Bestellt 28.02.2021

    Build 13.05.2021

    EZ + Zuhause 10.08.2021

    3. HVJB seit 11.10.2024 (= 60.000km) bei SoH 93%

    Sync 23352 Rev. 1122 seit 08.01.2025

    Power-Up 6.14.0 seit 08.01.2025

    Navi-Softwareversion 1.80.52

    Navigationsversion 1.415.51

    FordPass 5.10.0

    Android 14

    Tipp für Lektüre: "Männer, die die Welt verbrennen" von Christian Stöcker

  • 2023 betrugen die Einnahmen nur aus der Kfz-Steuer ca. 9,5 Mrd. Euro

    2021 betrugen die Einnahmen aus der Mineralölsteuer ca. 37 Mrd. Euro (neuere Zahlen habe ich nicht gefunden); wenn hier auch Steuern auf's Heizöl enthalten sind

    Demgegenüber betrugen 2023 die Ausgaben für das Bundesfernstraßennetz (Bundestraßen und Autobahnen) ca. 12,7 Mrd. Euro Diese Kosten wurden allein zu 90% über die LKW-Maut, die auch von uns allen bezahlt wird, finanziert...


    Oh doch, die Autofahrer haben die Infrastruktur schon x-Mal bezahlt und bezahlen jedes Jahr mehr, als für Erhalt und Neubau aufgewendet wird... Die Melkkuh Nr. 1


    Gesamtaufkommen aus umweltbezogenen Steuern
    Diese Tabelle enthält: Angaben zu umweltbezogene Steuern in Millionen Euro für die Jahre 2015 bis 2021. Zu den umweltbezogenen Steuern zählen Energie-,…
    www.destatis.de


    Der Lkw bezahlt bald für Alle: Mauteinnahmen und Verkehrsinvestitionen des Bundes - Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
    Zum ersten Dezember wird sich die Lkw-Maut in Deutschland durch den neuen CO2-Aufschlag in etwa verdoppeln. Die zusätzlichen Einnahmen sollen vor allem der…
    www.iwkoeln.de

    "Man kann das ganze Volk eine Zeit lang täuschen und man kann einen Teil des Volkes die ganze Zeit täuschen, aber man kann nicht das ganze Volk die ganze Zeit täuschen." (Abraham Lincoln, 16. Präsident der USA)

  • So interessant dieses Thema ist, und ja, ich bin selten der Meinung vom „Studierten“, aber so ganz finde ich die Kostenverteilung am Straßenbau (und dazu gehören auch Fußwege, insbesondere Radwege, die immer mehr dem Kfz auf vier Rädern den Verkehrsraum nehmen, aber letztendlich nichts dafür bezahlen) auch nicht so ganz „fair“…aber was hat das jetzt mit BlueCruise zu tun???


    BTT:

    Ich hatte vor zwei Wochen direkt bei Ford schriftlich mal nachgefragt, ob bzw. ab wann die Eigner der Bestands-Mach E in Deutschland perspektivisch mit BlueCruise und dem vorausschauenden Tempomaten mit entsprechenden Updates rechnen dürfen…

    Heute habe ich eine erste schriftliche, allerdings nichtssagende Antwort bekommen:

    Zitat:


    „…Um Ihr Anliegen zu klären, haben wir uns bereits an die Sync Fachabteilung unseres Hauses gewandt.

    Sobald uns neue Informationen und Vorgehensweise vorliegen, werden wir Sie umgehend in Kenntnis darüber setzen und kommen kurzfristig auf Sie zu.


    Bis dahin bitten wir Sie noch um ein wenig Geduld …“

    Tja, also weiter abwarten…derzeit scheint ja eh irgendwie keine große „Updatewelle“ zu laufen, es kleckern ja nur vereinzelt kleinere Prioupdates individuell in die Autos…


    Grüße

    - - - - - - - - - - -

    Bestellt: 17.03.2022 RWD ER TP2, AHK, schwarz:

    Produktion: 20.09.2022

    Ausgeliefert: 09.12.22 ohne Park-Assi

    ——————

    9. Member „Erste Hauptschütze-Club“

    ——————

    Paak Android

    Sync 23291 Rev 1049;

    PU: unvollständig 23-PU1113-UNX-DC, seit 21.12.23 kein OTA mehr;

    Aktueller SOH 97,5%

  • Ich bin mir nicht sicher, habe nichts abboniert, aber wenn ich das Abstandsradar anschalte habe ich irgendwann im Display eine blaue Blase um das Auto und es fährt alleine…


    Also Blue Cruise?


    Wenn ich die Hände unten am Lenkrad habe werde ich vom Auto angemeckert ich soll das Lenkrad mit den Händen berühren.


    Wenn ich oben halte habe ich ständig unangenehme Drehbewegungen des Lenkrades.


    Für mich ist das nichts …

  • Das ist noch kein Bluecruise, sondern der Standard-Assistent von iacc. Mit Bluecruise kannst du die Hände vom Lenkrad nehmen, musst aber immer noch nach vorne auf die Strasse schauen. Bei Bluecruise gibt es auch ein anderes Symbol unter der blauen Wolke.


    Bei IACC und Fahrspurassistent musst du die Hände am Lenkrad lassen und alle 5 bis 10 Sekunden eine ganz kleine Bewegung machen. Es lohnt sich auch, ab und zu die Hände kurz vom Lenkrad zu nehmen und das System "machen zu lassen". Er sucht dann selbstständig wieder die Fahrbahnmitte.

  • ne .. das ist nur der Fahrassistent ... nach 10 Sek ohne Hand am Lenkrad macht es schlimme Laute ... nach 20sec explodiert der MME

  • In Österreich:


    Wann kommt endlich BlueCruise?


    In DE:

    Hey geht Blue Cruise wirklich nur bis 130km/h?

    "alles unter 130 ist keine AB Reisegeschwindigkeit"


    Seids doch mal mit was zufrieden 8o



    130km/h für händefrei finde ich schon viel.

    :thumbup:

    MME RWD ER TP+ RapidRed - Baudatum April 2023 - EZ Mai 2024 (Lagerfahrzeug)

    Sync Version: 23102 Rev. 915

    PU 4.1.2.1 (21.06.2024)

    PU 4.1.2.2 (09.08.2024)

    PU 4.2.1 (16.08.2024)

    PU 4.2.2.2 abgebrochen (05.09.2024)

    PU 4.2.4 (24.09.2024)

    PU 5.1.1 (24.10.2024)

    PU ECG-24.2.4.10 (05.11.2024)

    PU 23-PU1103-NAT-VCE abgebrochen und wartet auf neue Bereitstellung (08.11.2024)

  • …sacht mal, hat jemand von euch Kenntnis darüber, wie der OTA-Stand hinsichtlich BlueCruise und predictive CruiseControl in den Staaten ist, haben da Bestandsfahrzeuge schon entsprechende Updates erhalten oder ist da auch noch nix passiert…?

    Ich bin echt ziemlich verunsichert, ob Ford da nicht mächtig geflunkert hat, genauso wie mit der Nachrüstbarkeit des automatischen Einparken-Assi die Kundschaft verarscht hat…🤮

    Klar kann mal was dazwischen kommen, dass sich sowas verzögert, aber für Ende 2023 war BC schon von Ford angekündigt, wir haben bald Mitte 2024… meine Anfragen bei Ford diesbezüglich bleiben mit „Hinhalte-Emails“ und „Hinhalte-Anrufen“ unbeantwortet, nix rührt sich…

    Und selbst das Kuga FL hat den vorausschauenden Tempomaten spendiert bekommen, also die Technik und Software ist ja längst da…🤷🏻‍♂️


    Grüße

    - - - - - - - - - - -

    Bestellt: 17.03.2022 RWD ER TP2, AHK, schwarz:

    Produktion: 20.09.2022

    Ausgeliefert: 09.12.22 ohne Park-Assi

    ——————

    9. Member „Erste Hauptschütze-Club“

    ——————

    Paak Android

    Sync 23291 Rev 1049;

    PU: unvollständig 23-PU1113-UNX-DC, seit 21.12.23 kein OTA mehr;

    Aktueller SOH 97,5%

  • Ich fahre jetzt mit Blue Cruise seit 2,5 Monaten, mein MME hat bereits 14.000 km auf der Uhr und davon sehr viel mit BC. Es funktioniert, hat aber noch einige Probleme, die Ford im Moment versucht programmtechnisch in den Griff zu bekommen. Mein MME war bereits in Summe 10 Tage zu BC - Verbesserungen in der Werkstatt und der Prozess ist noch nicht abgeschlossen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Ford BC als OTA zur Verfügung stellt, bevor die Bestandsfahrzeuge nicht einwandfrei in allen Funktionen laufen. Speziell bei den Funktionen, die in Deutschland wichtig sind, hapert es noch.

    Cordialement

    Fred


    MME AWD ER TP2 AHK Star White

    Bestellt: 15.09.21

    Gebaut: 14.03.22

    Sync: 22228; 23159 PR 915; FPU 4.2.2.1; 5.1.1; 6.1.0

    Fahrzeugtausch bei 65.000 km, SOH 93,5% am 05.03.2024

    MME AWD ER Premium Panorama AHK Star White - 2023.75 :)

    Sync: 23352 Rev. 1122 mit Blue Cruise

    Blue Cruise Karte: MU5T-14H394-EAT

    11.11.24 IPMA-24.204.8.27

  • …und die von dir festgestellten „Knackpunkte“ mit dem BlueCruise sind da…?

    Wenn es noch ein paar „Schwierigkeiten“ gibt und deswegen das Ausrollen verhindert wird, dann dürfte es ja auch kein paak, keine FordPassApp, keinen „adaptiven Tempomaten“ und was weiß ich für Funktionen, die allesamt von Beginn an nicht fehlerfrei laufen geben😇

    Für mich kein Argument, denn Ford und das KBA haben ja offenbar BC für die Verwendung im öffentlichen Straßenverkehr freigegeben 🤷🏻‍♂️

    Und die Diskussion hatten wir ja schon an anderer Stelle - es ist ein Assistent, nicht mehr und nicht weniger - und was ist anders beim BC als bei der bloßen blauen Bubble, bei der ich als Unterschied alle 10 Sekunden das Lenkrad bewegen muss…?


    Grüße

    - - - - - - - - - - -

    Bestellt: 17.03.2022 RWD ER TP2, AHK, schwarz:

    Produktion: 20.09.2022

    Ausgeliefert: 09.12.22 ohne Park-Assi

    ——————

    9. Member „Erste Hauptschütze-Club“

    ——————

    Paak Android

    Sync 23291 Rev 1049;

    PU: unvollständig 23-PU1113-UNX-DC, seit 21.12.23 kein OTA mehr;

    Aktueller SOH 97,5%

  • Da hast Du schon recht, aber die von Dir genannten unreifen Funktionen wurden mit den neuen Autos ausgeliefert und nicht nachträglich per OTA. Warum sollte Ford ein momentan problembehaftetes System für alle Bestandsfahrzeuge ausrollen und sich damit noch mehr Probleme schaffen.

    Cordialement

    Fred


    MME AWD ER TP2 AHK Star White

    Bestellt: 15.09.21

    Gebaut: 14.03.22

    Sync: 22228; 23159 PR 915; FPU 4.2.2.1; 5.1.1; 6.1.0

    Fahrzeugtausch bei 65.000 km, SOH 93,5% am 05.03.2024

    MME AWD ER Premium Panorama AHK Star White - 2023.75 :)

    Sync: 23352 Rev. 1122 mit Blue Cruise

    Blue Cruise Karte: MU5T-14H394-EAT

    11.11.24 IPMA-24.204.8.27

  • Da hast Du schon recht, aber die von Dir genannten unreifen Funktionen wurden mit den neuen Autos ausgeliefert und nicht nachträglich per OTA. Warum sollte Ford ein momentan problembehaftetes System für alle Bestandsfahrzeuge ausrollen und sich damit noch mehr Probleme schaffen.

    Ein problembehaftetes System hätten sie erst gar nicht „in den Verkehr“ bringen dürfen…

    Und noch einmal die von mir und chapron Frage gestellt:

    Was sind denn deine Probleme mit dem BC aktuell und welche Probleme bestanden, die da in den Werkstattaufenthalten beseitigt werden sollten/wurden?

    So, wie ich das verstanden habe, sind doch keine grundsätzlich neuen Funktionen, bis auf das Nicht-anfassen-müssen des Lenkrades dazugekommen, er kann doch wohl mit eingeschaltetem BC auch nach wie vor keinen eigenständigen Fahrstreifenwechsel beim Blinken, ne Rettungsgasse bildet er wohl auch nicht alleine, wo liegen also die Problemfelder des BC bei deinem Auto, die nicht auch schon beim „Bubblefahren“ bestehen?

    Verstehe mich bitte nicht falsch, ich will dich hier nicht ärgern, ich will aber deine Aussage, dass aktuelle Probleme mit dem BC dazu führen könnten, dass es nicht ausgerollt wird, obwohl Ford von einem Ausrollzeitpunkt 4. Q 2023/1. Q 2024 für mich persönlich besser einordnen können…😉


    Grüße

    - - - - - - - - - - -

    Bestellt: 17.03.2022 RWD ER TP2, AHK, schwarz:

    Produktion: 20.09.2022

    Ausgeliefert: 09.12.22 ohne Park-Assi

    ——————

    9. Member „Erste Hauptschütze-Club“

    ——————

    Paak Android

    Sync 23291 Rev 1049;

    PU: unvollständig 23-PU1113-UNX-DC, seit 21.12.23 kein OTA mehr;

    Aktueller SOH 97,5%

  • …ok, das die Rettungsgasse nun funktioniert, war mir nicht bekannt, hier wurde ja schon meiner Erinnerung nach geschrieben, dass er das nicht tut, aber um so besser - aber das ist ja kein Mangel, das ist ja positiv😉

    Was machte denn aber das Auto von Fred beim BlueCruisen nun so falsch, dass er in die Werkstatt deswegen musste und möglicherweise die OTA-Verteilung an die Bestandsfahrzeuge verhindern könnte…?

    Wenn es so gravierende (und gefährliche) Mängel sind, müssten ja die mit BC ausgerüsteten Fahrzeuge auch umgehend zurückgerufen werden…

    Wenn du selbst keinerlei gravierende Mängel in der Nutzung von BC festgestellt hast, könnte es ja auch sein, dass Fred eher ein individuelles Problem mit BC hat - und das würde wiederum die Frage aufwerfen, warum Ford nicht das Füllhorn der Güte über die geplagten Mach E-Seelen der Bestandsfahrzeugenbesitzer ausschüttet und endlich die neuen erwarteten und „versprochenen“ Funktionen zur Verfügung stellt🤷🏻‍♂️😇


    Grüße

    - - - - - - - - - - -

    Bestellt: 17.03.2022 RWD ER TP2, AHK, schwarz:

    Produktion: 20.09.2022

    Ausgeliefert: 09.12.22 ohne Park-Assi

    ——————

    9. Member „Erste Hauptschütze-Club“

    ——————

    Paak Android

    Sync 23291 Rev 1049;

    PU: unvollständig 23-PU1113-UNX-DC, seit 21.12.23 kein OTA mehr;

    Aktueller SOH 97,5%

  • Hallo,

    ich habe einmal die Frage, seht mir meine Unwissenheit nach :), wie ich an die Informationen kommen werde, die ja viele von Euch unterhalb Eurer Threads stehen habt?


    Z.B. die von Mr XLK :


    09.08.2023 - PU 4.2.1.2; Sync 23095 Rev 807; 26.10.2023 - PU 4.2.2.1; Sync 23195 Rev 915; 27.10.23 PU 4.2.4; 31.10.23; 19.12.23 PU 6.3. Sync 23291 Rev 1049; 16.02.24 24-PU0102-SVD-FX; 4.3.24 23-PU1113-UNX-DC

    SOH 96,5%

    Lieben Dank für die Antwort

    Pferdchen (Beb)

    Mustang Mach-E Premium, RWD ER, Technikpaket, Space White Metallic, Produktionsdatum 01.11.2023 - mehr weiß ich bisher nicht :)

    2. Fahrzeug von Ehepartnerin: Opel Mokka, 100KW, Business Ellegance.

    3. Indian Chieftain "Dark Horse", Fb. Black Smoke

  • Die Daten der Updates (PU-/Sync-Stände) musst du regelmäßig im Auto checken und aufschreiben, da immer nur die aktuellen Stände/ letzten Updates angezeigt werden.

    Den SOH kannst du z.B. mit einem OBD-Stecker und entspr. Software (z.B. Carscanner) auslesen. Gibt hier mehrere Threads dazu.

    Read the f…ing manual!

    RWD ER-Infinite Blue-TP2-4.2.2.1 (8.12.23); … ; 6.1 (21.12.); …; 6.3 (16.1); 6.4 (23.2); 23-PU1113-UNX-DC (7.3); 6.5 (19.3); 24-PU0102-CHG-SUFX (22.4); 23-PU0110-RAD-PS (25.4); 24-PU0121-FTDI-FX (3.5); 6.8 (25.6); 24-PU-0102-SVD-FX2 (2.7); 23-PU0119-DC-CHG4 (18.7); 23-PU1024-6CH-AUD (22.7.); 24-PU0301-BLM-PE (13.8.); 23-PU0314-DCM-LAT (8.9.); 6.14 (3.1.25)

    Born 2021/03/12 - Ridden without accidents since 2021/08/11

    10kWp, Wattpilot