Tipps für den Gebraucht-Kauf

  • Hallo zusammen,


    ich liebeäugel schon seit längerem mit Kauf des Mach E.

    Rein objektiv stoßen mich ein paar Punkte ab (skeptik bei ersten Elektro-Modellen, Ausstattung etwas schwach bei den meisten Varianten zb. selten elektrische Sitze und Aussenspiegel, keine großen Stückzahlen in EU und daher ggf. Probleme bei Reparaturen) (...)

    aber das Design spricht mich einfach unglaublich an, so dass ich mich jetzt auf die Suche nach einem Gebrauchten machen möchte. Neu ist für mich zu teuer.


    Daher wollte ich mal in meinem Einstiegs-Post fragen, ob es ein paar typische Schwachstellen beim Fahrzeug gibt, auf die man beim Gebrauchtkauf achten sollte?

    ... oder auch nur bei bestimmten Modelljahren, speziell die ersten Jahre könnten noch viele Kinderkrankheiten gewesen sein (?)


    Der größte Punkt den ich beim Stöbern auch hier im Forum gefunden habe scheint die Schütz-Problematik zu sein. Aber die müsste ja bei allen Fahrzeugen über die 7 Jahre Garantie auf HV-Komponenten abgedeckt sein, oder?


    Danke für Eure Hilfe!

    Nik

  • Du kannst davon ausgehen dass ein MachE, der >60.000km auf der Uhr und noch keinen Schützdefekt hat(te), auch keinen mehr bekommt.

    Wichtig ist die korrekte Einhaltung der Service Intervalle, um die Garantie (für die Hochvolt Komponenten, wozu auch die Schütze zählen) nicht zu gefährden.

    Ansonsten sollte man den aktuellen Softwarestand prüfen, was auf funktionierende / nicht funktionierende OTA Updates hinweisen kann.

    Bremsscheiben! - Wenn der Vorbesitzer immer nach Nässefahrten trockengebremst hat, sollten sie weitgehend blank sein.

    Untere Türkantenfalze können Aufblühungen aufweisen, die aber nicht unbedingt durch Rost verursacht werden, sondern durch Unverträglichkeiten zwischen Grundierung, Kleber und Lack. Man sollte das beheben (lassen) bevor es zu Rost kommt.

    Wasser in der Heckklappe?

    Die ist zwar aus Kunststoff und daher nicht rostgefährdet, aber das sollte man trotzdem kontrollieren.


    Es gibt sicherlich noch mehr Punkte, die teilweise auch ausstattungsbedingt sind (wie z. B. die Heizdrähte der Frontscheibe).

    "A customer can have a car painted any color he wants as long as it’s black." (H. Ford)

  • HV-Komponenten = 8 Jahre Herstellergarantie bzw. 160.000 km Laufleistung.

    RWD ER TP2 Lucid-Rot AHK <3

    Bestellt 28.02.2021

    Build 13.05.2021

    EZ + Zuhause 10.08.2021

    3. HVJB seit 11.10.2024 (= 60.000km) bei SoH 93%

    Sync 23352 Rev. 1122 seit 08.01.2025

    Power-Up 6.14.0 (incl. YT) seit 08.01.2025

    Navi-Softwareversion 1.80.52

    Navigationsversion 1.415.51

    FordPass 5.14.0

    Android 14

    Tipp für Lektüre: "Männer, die die Welt verbrennen" von Christian Stöcker

  • Herzlich willkommen hier im Forum…

    Global lässt sich deine Frage wohl eher kaum beantworten.

    Wenn du hier schon gestöbert hast, wirst du die Knacvkpunkte, die immer wieder zum Thematisieren führen, erlesen haben…


    - Schütze

    - 12V-Batterie

    - OTA/PU

    - Sitze

    - Rückrufe durchgeführt

    - Windgeräusche vorne an den Scheiben

    - Bremsscheiben

    - Lackaufblühungen in den Türfalzen

    - individuelle Probleme

    - - - - - - - - - - -

    Bestellt: 17.03.2022 RWD ER TP2, AHK, schwarz:

    Produktion: 20.09.2022

    Ausgeliefert: 09.12.22 ohne Park-Assi

    ——————

    9. Member „Erste Hauptschütze-Club“

    ——————

    Paak Android

    Sync 23291 Rev 1049;

    PU: 7.3.25 - PU 6.8;

    Prio: 13.3.25 - 24-PU0102-SVD-FX2

    Aktueller SOH 97,5%

  • ... eigenwillige Heckklappe!

    8o

    RWD ER TP2 Lucid-Rot AHK <3

    Bestellt 28.02.2021

    Build 13.05.2021

    EZ + Zuhause 10.08.2021

    3. HVJB seit 11.10.2024 (= 60.000km) bei SoH 93%

    Sync 23352 Rev. 1122 seit 08.01.2025

    Power-Up 6.14.0 (incl. YT) seit 08.01.2025

    Navi-Softwareversion 1.80.52

    Navigationsversion 1.415.51

    FordPass 5.14.0

    Android 14

    Tipp für Lektüre: "Männer, die die Welt verbrennen" von Christian Stöcker

  • Ab Produktionsdatum (nicht Erstzulassung) Mitte 05/22 wurden die meisten Kinderkrankheiten behoben.

    Damit sollte dann nicht viel schief gehen. Viele Fahrzeuge wurden auch mit einer verlängerten Werksgarantie geordert (meiner z.B. bis 100.000 km oder 5 Jahre). Damit schläft es sich (bei jedem neueren Fahrzeug) besser...

    "Man kann das ganze Volk eine Zeit lang täuschen und man kann einen Teil des Volkes die ganze Zeit täuschen, aber man kann nicht das ganze Volk die ganze Zeit täuschen." (Abraham Lincoln, 16. Präsident der USA)

  • Ab Produktionsdatum (nicht Erstzulassung) Mitte 05/22 wurden die meisten Kinderkrankheiten behoben.

    Damit sollte dann nicht viel schief gehen. Viele Fahrzeuge wurden auch mit einer verlängerten Werksgarantie geordert (meiner z.B. bis 100.000 km oder 5 Jahre). Damit schläft es sich (bei jedem neueren Fahrzeug) besser...

    Das lese ich immer wieder, aber ich kann es ehrlich gesagt nicht ganz nachvollziehen. Ich besitze selbst einen Mach E von 06/21. Alle Kinderkrankheiten wurden doch behoben (durch Rückrufe, Updates etc.). Ich denke die Unterschiede sind gering. Bin nach wie vor auch sehr zufrieden mit meinem Fahrzeug.

    Mach E RWD extended Range, Baujahr 03/21, Zulassung 06/21

    72500km Laufleistung Stand 25.06.2024

  • …der eine so, der andere anders…🤷🏻‍♂️

    - - - - - - - - - - -

    Bestellt: 17.03.2022 RWD ER TP2, AHK, schwarz:

    Produktion: 20.09.2022

    Ausgeliefert: 09.12.22 ohne Park-Assi

    ——————

    9. Member „Erste Hauptschütze-Club“

    ——————

    Paak Android

    Sync 23291 Rev 1049;

    PU: 7.3.25 - PU 6.8;

    Prio: 13.3.25 - 24-PU0102-SVD-FX2

    Aktueller SOH 97,5%

  • Wow, Danke Euch für die vielen Antworten in so kurzer Zeit!

    Du kannst davon ausgehen dass ein MachE, der >60.000km auf der Uhr und noch keinen Schützdefekt hat(te), auch keinen mehr bekommt.


    Kann ich das selbst rausfinden, oder erfahre ich es nur wenn der Verkäufer es mir erzählt?



    Bzgl dem Thema mit der Heckklappe:


    Wasser in der Heckklappe?

    Wie kann ich das denn nachprüfen? Nehme an du meinst innen drin..



    Bzgl. Batteriequalität habe ich mir vorgenommen den "Health status" einzusehen, den man wohl nachschauen kann.

    Ich habe auch einige Fahrzeuge in der Beobachtungsliste die schon echt ne Weile stehen, teilweise über ein Jahr. Macht das mit der Batterie dann Probleme, oder ist eh egal weil 7 Jahre Garantie auf die Batterie?

  • Wenn Du eine kooperative Ford Vertragswerkstatt hast, erteilt sie dir Auskunft über eine VIN Abfrage zur Repararturhistorie des Fahrzeugs.


    Wasser in der Heckklappe plätschert beim Öffnen/Schließen und läuft ggf da raus wo es eingedrungen ist.

    Es gab auch Fälle einer gelösten Steckverbindung des Schlauches für die Heckscheibenspritzdüse, und bei jedem Betätigen der Heckscheiben Wisch/Wasch Anlage wurde Spritzwasser in die Heckklappe gepumpt. Eine nicht funktionierende Spritzdüse trotz ausreichend Wasser im Behälter und hörbarer Pumpe ist hier ein deutliches Warnzeichen.


    Eine lange Standzeit ist für die Batterie nur bei dauerhaft extrem niedrigem Ladestand kritisch, also quasi dauerhafer "Leerstand".

    Auch ein extrem hoher Ladestand wäre auf Dauer nicht gesund, aber einen solch hohen Ladestand verhindert das BMS von sich aus, Stichwort "Puffer oben".

    "A customer can have a car painted any color he wants as long as it’s black." (H. Ford)

    Edited once, last by Jogi ().

  • Das lese ich immer wieder, aber ich kann es ehrlich gesagt nicht ganz nachvollziehen. Ich besitze selbst einen Mach E von 06/21. Alle Kinderkrankheiten wurden doch behoben (durch Rückrufe, Updates etc.). Ich denke die Unterschiede sind gering. Bin nach wie vor auch sehr zufrieden mit meinem Fahrzeug.

    Für mich entscheidend war das ab dann eingebaute, deutlich bessere Fahrwerk und verbesserte Schütze.

    Ich denke generell ist es nie eine gute Idee ein neues Modell des ersten Baujahres zu kaufen. Viele Kleinigkeiten tauchen erst beim Beta-Test durch die Kunden auf und werden sukzessive in der Produktion abgestellt. Anfangs gab es ja z.B. auch Probleme mit den Panoramadächern...

    "Man kann das ganze Volk eine Zeit lang täuschen und man kann einen Teil des Volkes die ganze Zeit täuschen, aber man kann nicht das ganze Volk die ganze Zeit täuschen." (Abraham Lincoln, 16. Präsident der USA)

  • Für mich entscheidend war das ab dann eingebaute, deutlich bessere Fahrwerk und verbesserte Schütze.

    Ich denke generell ist es nie eine gute Idee ein neues Modell des ersten Baujahres zu kaufen. Viele Kleinigkeiten tauchen erst beim Beta-Test durch die Kunden auf und werden sukzessive in der Produktion abgestellt. Anfangs gab es ja z.B. auch Probleme mit den Panoramadächern...

    Schütze wurden bei mir getauscht und Panoramadach nachgeklebt. Alles OK.

    Mach E RWD extended Range, Baujahr 03/21, Zulassung 06/21

    72500km Laufleistung Stand 25.06.2024

  • Für mich entscheidend war das ab dann eingebaute, deutlich bessere Fahrwerk und verbesserte Schütze.

    Ich denke generell ist es nie eine gute Idee ein neues Modell des ersten Baujahres zu kaufen. Viele Kleinigkeiten tauchen erst beim Beta-Test durch die Kunden auf und werden sukzessive in der Produktion abgestellt. Anfangs gab es ja z.B. auch Probleme mit den Panoramadächern...

    Das Fahrwerk war vorher noch schlechter? Ich liebe unseren 2023.75, aber ein schlechteres Fahrwerk bin ich noch nie gefahren (und ich hatte schon mehrere Amis :D)

  • Das Fahrwerk war vorher noch schlechter? Ich liebe unseren 2023.75, aber ein schlechteres Fahrwerk bin ich noch nie gefahren (und ich hatte schon mehrere Amis :D)

    Ja, das 2021er fand ich richtig übel, hart und poltrig.

    Dagegen ist das ab 05/22 geradezu komfortabel.

    "Man kann das ganze Volk eine Zeit lang täuschen und man kann einen Teil des Volkes die ganze Zeit täuschen, aber man kann nicht das ganze Volk die ganze Zeit täuschen." (Abraham Lincoln, 16. Präsident der USA)

  • Bin inzwischen ausser dem GT fast alle Varianten und Jahrgänge zwischen 2021 - 2023 gefahren, kann subjektiv nur zwischen AWD und RWD einen kleinen Unterschied zugunsten des Fahrkomforts beim AWD feststellen, wobei ich das noch am ehesten auf die Bereifung (RWD Standard 18'' gegenüber AWD Standard 19'') schieben würde.

    Einen Tick leiser ist der AWD auch noch.

    Was mir bei meinem 2021er RWD aufgefallen ist:

    Nach den ersten 20.000 km ist das Fahrwerk deutlich ruhiger und "weicher" als im Neuzustand.

    RWD ER TP2 Lucid-Rot AHK <3

    Bestellt 28.02.2021

    Build 13.05.2021

    EZ + Zuhause 10.08.2021

    3. HVJB seit 11.10.2024 (= 60.000km) bei SoH 93%

    Sync 23352 Rev. 1122 seit 08.01.2025

    Power-Up 6.14.0 (incl. YT) seit 08.01.2025

    Navi-Softwareversion 1.80.52

    Navigationsversion 1.415.51

    FordPass 5.14.0

    Android 14

    Tipp für Lektüre: "Männer, die die Welt verbrennen" von Christian Stöcker


  • Nach den ersten 20.000 km ist das Fahrwerk deutlich ruhiger und "weicher" als im Neuzustand.

    So hatte ich das auch empfunden.

    Als die Karre noch ganz neu war, dachte ich schon hin und wieder daran, am Fahrwerk etwas in Richtung Komfortverbesserung zu unternehmen.

    Inzwischen bin ich mir nicht mehr sicher, ob ich das weichere, das m. W. erst 2022 eingeführt wurde, noch haben wollen würde.

    "A customer can have a car painted any color he wants as long as it’s black." (H. Ford)

  • Nach den ersten 20.000 km ist das Fahrwerk deutlich ruhiger und "weicher" als im Neuzustand.

    Das kann ich auch beim 22er bestätigen. Bin manchmal überrascht wie gut er doch mittlerweile Schlaglöcher schluckt. Vielleicht hab ich mich auch einfach an das "sportlichere" Fahrwerk gewöhnt.

    Dass Federn und Dämpfer noch etwas nachgeben ggü. Neuzustand ist natürlich auch normal.

    "Man kann das ganze Volk eine Zeit lang täuschen und man kann einen Teil des Volkes die ganze Zeit täuschen, aber man kann nicht das ganze Volk die ganze Zeit täuschen." (Abraham Lincoln, 16. Präsident der USA)

  • Hallo zusammen,


    mein erster Posts hier :-). Überlegen auch einen Mach-E gebraucht zu kaufen. Habe mir schon bisschen was durchgelesen. Wir werden darauf achten, dass der nach 5/2022 produziert wurde.


    Ich hätte noch die Frage ob Allrad wirklich was bringt. Ich habe bisschen bedenken mit Heckantrieb. Gerade im Winter. Würde viel Autobahn fahren. Bringt es da für die Straßenlage und Sicherheit was Allrad dem Heckantrieb vorzuziehen oder sind die elektronischen Hilfsmittel eh so gut, dass es nicht viel Unterschied macht.


    Dann überlegen wir noch ob Panoramadach oder nicht. Gut aussehen tut es, keine Frage. Aber hat das Nachteile? Lauteres Fahrgeräusch. Wärmeverlust im Winter oder sonstiges?


    Bringt dieses Technikpaket was? Also uns wäre B&O Sound jetzt nicht so super wichtig und Blue Cruise, na ja weiß nicht. Schon bisschen gruselig die Hände vom Lenkrad zu nehmen. Wenn einem die beiden Sachen nicht so wichtig sind, lohnt sich das dann immer noch bei einem gebrauchten?

  • Hallo und willkommen,


    RWD oder AWD kann man so nicht wirklich beantworten. Ich habe den RWD und 30Tkm im Jahr.

    Bisher habe ich Allrad nie vermisst! Im Gegenteil, Heckantrieb macht auch Spaß ;)


    Ähnlich ist es mit dem Dach, ich habe Glas und ist toll für das Raumgefühl aber mehr auch nicht.


    Gruß SMI


    Bestellt: 28.12.2021 Produktion: 12.04.2022 Geliefert: 13.08.2022