Hatte das ganz selten bei Übergang kalt/warm und nass/trocken z.B. nach Autowäsche oder nach Regenfahrt.
Ging innerhalb weniger Stunden von alleine wieder weg.
Diese temporäre Kondenswasserbildung steht auch in der BA beschrieben.
Hatte das ganz selten bei Übergang kalt/warm und nass/trocken z.B. nach Autowäsche oder nach Regenfahrt.
Ging innerhalb weniger Stunden von alleine wieder weg.
Diese temporäre Kondenswasserbildung steht auch in der BA beschrieben.
Hatte das ganz selten bei Übergang kalt/warm und nass/trocken z.B. nach Autowäsche oder nach Regenfahrt.
Ging innerhalb weniger Stunden von alleine wieder weg.
Diese temporäre Kondenswasserbildung steht auch in der BA beschrieben.
Vielen Dank für den Hinweis. Ich habe jetzt tatsächlich mal in der BA nachgeschaut. Und dort folgenden Hinweis (Auszug) gefunden:
deshalb nie mit dem Hochdruckreiniger die Scheinwerfer oder Lampen besprühen!
Die ist nicht leicht beschlagen, sondern nass. Das hat nichts mit warm/kalt zu tun, die ist einfach undicht.
Bei Scheinwerfern kennt man das, bei Rückleuchten eher nicht. Gerade bei LED-Leuchten sind die versiegelt.