Hallo liebe Mach E-Freunde!
Mein Auto ist nun genau 2 Jahre alt.
Das Auto haben wir aus rein „emotionalen“ Gründen gekauft. Wir fuhren seit 2019 einen Mitsubishi Outlander PHEV, seit April 2021 einen Kuga PHEV, die Art des elektrischen Fahrens nahm mich zunehmend in seinen Bann, so dass wir uns dazu entschieden, uns mal auf dem BEV-Markt umzuschauen.
Nachdem ich in den Medien auf den Mach E stieß, meiner Gattin das Auto zunächst bildlich vorstellte, wir dann bei einem örtlichen Berliner Händler eine Probefahrt unternahmen, hieß es nur noch lapidar von meiner Frau: „Wenn ein E-Auto, dann einen Mach E!“
Na gut, da ließ ich mich nicht lange bitten - Bestellung ausgelöst, das Auto schlüpfte am 19. September 2022 und wurde am 9.12.22 mit 15km auf dem Tacho ausgeliefert.
Das elektrische Fahren ist für mich nach wie vor eine der schönsten Fortbewegungsarten, kraftvoll, leise und (im Sommer) sparsam, ja leider eben nur im Sommer, denn kommt im Winter die Heizung dazu, ist es zu Ende mit der Herrlichkeit eines sparsamen Verbrauchs…
Ja, ich weiß, das ist derzeit wohl noch überwiegend Stand der Technik, aber Freunde, im Sommer 600km, im Winter zwischen 300-250km Reichweite, das ist schlichtweg mies…einer der größten Kritikpunkte, die ich zu dem Auto habe.
Ein weiterer ist das doch mitunter je nach Fahrbahnbeschaffenheit sehr holperige und die Nacken- und Rückmuskulatur strapazierende Fahrwerk. Kurze Wellen quittiert das Auto mit heftigen Nickbewegungen ähnlich eines Suzuki LJ80 -wer den schon einmal gefahren hat, der kann gut nachvollziehen, was ich meine - der LJ und auch SJ 80 sind auf diesen Straßen auch nicht viel schlechter gefedert…
Stationen meines Mach E in Ford-Werkstätten:
April 2023
Montage Distanzscheiben hinten
September 2023
Montage einer Anhängerkupplung
Dezember 2023
hängende Updates,
Scheibenabdichtung Rückruf
Lenkrad mit Schiefstellung, richten des Lenkrads
Januar 2024
erneutes Richten des Lenkrades,
Windgeräusche Seitenscheibe
April 2024
Türmodul hinten defekt und ausgetauscht,
Windgeräusche Seitenscheibe mit TSI behandelt,
Module geupdatet
Juli 2024
Reifenschaden, neuer Reifen
Juli 2024
Lackschaden beseitigt,
Aufblühungen Türfalze behandelt,
ausbleibende OTA, Module geupdatet
August 2024
defekter Radbolzen ersetzt
November 2024
erneute Lackbehandlung Türfalzen aufgrund erneuter Aufblühungen
erneute Behandlung der Dämmung i.S. Windgeräusche
Abarbeiten zweier KZP
ausbleibende OTA, Module geupdatet
Wasser auf der Innenseite der Frontscheibe, ungleichmäßige Frontscheibenheizung, Frontscheibe erneuert
1. Inspektion
Tja, ist schon ne ganze Menge, was da so angefallen ist, die Ausfallzeiten belaufen sich auf 46 Arbeitstage in zwei Jahren…
Der Verbrauch:
Gefahrene Kilometer: 21.487 km
Gesamt % gem. Bc verfahren: 4270 %
Geladene kWh: 3903 kWh
Durchschnittsverbrauch: 18,16 kWh/100km
Alles in Allem, ein Auto, das nicht alltäglich im Straßenverkehr zu sehen ist, was imho toll aussieht, auf guten Fahrbahnen im Sommer auch ein super Fahrgefühl bietet.
Die vielen kleinen und größeren Mängel und „Eigenheiten“ des Mach E trüben leider ein bisschen den Gesamteindruck und lassen mich doch mit ein paar Fragezeichen, ob ich mir einen Ford als Nachfolger des Mach E vorstellen könnte zurück…na mal schauen, was mich mit diesem Auto noch so erwartet…🤷🏻♂️
Grüße
PS: Wenn auch andere User ihre Eindrücke und Erfahrungen in ähnlicher Form schildern möchten, bitte sehr, ist ein „offener Thread“ und von mir ausdrücklich gewünscht…