Das sowas beim Service nicht gecheckt wird? Ich bin mir sicher das ich mit diesem Geräusch schon länger rumfahre, wenn ich es hier nicht gelesen hätte wäre mir das wohl auch nicht aufgefallen, weil ich in der Regel immer mit höherem Musikpegel unterwegs bin . Ich werde das mal beobachten, ob sich evtl. bei Temperaturschwankungen was ändert. Das Bremsen knacken kenne ich, das Geräusch ist aber total anders. Und wenn ich während der Fahrt auf N schalte und mechanisch bremse habe ich das geknartze auch nicht, wirklich nur wie Dannyz es beschreibt, auf Sport mit one pedal ist es am deutlichsten, beim Lastwechsel, also Gas geben, und bremsen durch reku.
Teilekatalog
-
-
Ist leider nun zu 100% die Antriebswelle am radlager.
Wenn ich Zeit habe mache ich mal ein paar Bilder. Ein einschmieren mit Kleber wie beim id3 würde noch infrage kommen
Eine Audi Daten kann man hier nicht direkt hochladen oder ?
-
Ist leider nun zu 100% die Antriebswelle am radlager.
Wenn ich Zeit habe mache ich mal ein paar Bilder. Ein einschmieren mit Kleber wie beim id3 würde noch infrage kommen
Eine Audi Daten kann man hier nicht direkt hochladen oder ?
... auf Umwegen: Dateiendung z.B. in *.jpg umbenennen!
-
Ist leider nun zu 100% die Antriebswelle am radlager.
Wenn ich Zeit habe mache ich mal ein paar Bilder. Ein einschmieren mit Kleber wie beim id3 würde noch infrage kommen
Eine Audi Daten kann man hier nicht direkt hochladen oder ?
Was heißt das genau? Muss die Antriebswelle dann eigentlich neu? Das wird bei Ford bestimmt einiges kosten
aber darf das so schnell passieren?
-
Hab grade mal etwas nachgelesen über solche Probleme. Könnte es sein das sich die Verschraubung der Antriebswelle gelöst hat?
-
-
Hab grade mal etwas nachgelesen über solche Probleme. Könnte es sein das sich die Verschraubung der Antriebswelle gelöst hat?
Laut Hersteller braucht die Mutter 200nm , hatte 170nm. Würde ich noch als i.o ansehen , wenn auch nicht optimal .
Außerdem merkst du ein leichtes Spiel zwischen radlageraufnahme und Antriebswelle + leicht korrodiert .
Nachziehen und sauber machen hat nichts gebracht .
Die offizielle vw Methode mit einkleben bleibt noch übrig ansonsten neues Radlager +antriebswelle 😂😂😂kost ja nichts
-
Ich hab jetzt knapp 80.000 km drauf. Ich frag mich ob sowas normal ist? Jedenfalls hab ich noch bei keinem Auto Antriebswellen gebraucht, und die waren oft jenseits der 80.000km... Ich werde bei mir mal schauen ob alles fest ist die Tage.
-
Ich hab jetzt knapp 80.000 km drauf. Ich frag mich ob sowas normal ist? Jedenfalls hab ich noch bei keinem Auto Antriebswellen gebraucht, und die waren oft jenseits der 80.000km... Ich werde bei mir mal schauen ob alles fest ist die Tage.
Meiner kratzt mit 79 an der 80k Marke .
Viel Spaß 😊
Ansonsten können wir evtl auf Kulanz hoffen aber denke nicht das wir groß was kriegen werden.
Hier das Thema beim id3
Knacken bei Lastwechsel - Seite 2 - ID.3 - Allgemeine Themen
-
Ich hab heute mal das Rad abgebaut und alles nachgezogen, ist alles fest lediglich die zentrale schraube von der Antriebswelle selbst konnte ich nicht prüfen weil mir dann das passende Werkzeug gefehlt hat. Für mich wird wohl nur der Besuch bei der Werkstatt bleiben... Ich glaube ja ich fahre schon länger mit dem Geräusch, hab es nur nie gehört weil ich nie drauf geachtet habe. Werde heute abend nochmal das US Forum durchstöbern ob ich ähnliches finde...
-
Rear Axle Clicking Noise Fixed | 2022 GR86/BRZMy GR86 developed a clicking sound in the rear axle upon acceleration. At first it just happens when the car starts from stop. After a couple thousand miles,...youtu.be
Das ist ziemlich genau das Geräusch.
-
-
So und noch was zu dem Thema. In den USA ist das Problem auch schon aufgetreten:
https://www.macheforum.com/site/threads/annoying-creak-coming-from-rear.30261/#post-839433
Der Händler hat bei einem Mitglied eine Schraube aus dem Radlager erneuert. Ich hoffe ich bekomme eine Antwort welche Schraube das genau war.
-
So und noch was zu dem Thema. In den USA ist das Problem auch schon aufgetreten:
https://www.macheforum.com/sit…m-rear.30261/#post-839433
Der Händler hat bei einem Mitglied eine Schraube aus dem Radlager erneuert. Ich hoffe ich bekomme eine Antwort welche Schraube das genau war.
Hatte endlich mal Zeit das Problem in Ruhe anzuschauen , Vorallem weil neben dem quietschen noch ein lautes poltern beim beschleunigen aufgetreten und immer lauter geworden ist,als ob das differential bald auseinanderfliegen wird.
Antriebswellenmutter runter , extrem viel Rost zwischen Antriebswellen Aufnahme und radlager, mit bremsenreiniger geflutet . Alte Mutter drauf (daran liegt es nie ) und siehe da … kein poltern , kein quietschen .
Die Mutter taucht oft auf den Rechnungen auf, da diese der Hersteller dann neu machen muss nach Vorschrift , was auch vollkommen ok ist bei den paar €.
Ob Ihr es glaubt oder nicht , es fühlt sich wie ein Neuwagen an
Hab leider nur ein Bild von der radaufnahme , im inneren sah es noch schlimmer aus . Nach ein paar Jahren leider eine komplette fehlkonstruktion