Laden an Drehstrom ohne Wallbox möglich?

  • ... wobei ich in diesem Fall das Hauptproblem in der Inkompetenz des FFH sehe!

    :thumbdown:

    Fairerweise muss man zugute halten, dass er ja nur ein Fachmann fürs Auto sein sollte, nicht für die externe Ladeinfrastruktur. Aber dann darf er natürlich trotzdem nicht solche Infos rausgeben!

    Read the f…ing manual!

    RWD ER-Infinite Blue-TP2-4.2.2.1 (8.12.23); … ; 6.1 (21.12.); …; 6.3 (16.1); 6.4 (23.2); 23-PU1113-UNX-DC (7.3); 6.5 (19.3); 24-PU0102-CHG-SUFX (22.4); 23-PU0110-RAD-PS (25.4); 24-PU0121-FTDI-FX (3.5); 6.8 (25.6); 24-PU-0102-SVD-FX2 (2.7); 23-PU0119-DC-CHG4 (18.7); 23-PU1024-6CH-AUD (22.7.); 24-PU0301-BLM-PE (13.8.); 23-PU0314-DCM-LAT (8.9.); 6.14 (3.1.25)

    Born 2021/03/12 - Ridden without accidents since 2021/08/11

    10kWp, Wattpilot

  • Ohne die Kommunikation-Pins ist keine Ladung möglich! Die Widerstände, welche in den Steckern auf beiden Seiten im Kabel verbaut sind, legen fest, mit vieviel Strom das Kabel belastet werden darf.

    Es gibt tatsächlich Ladekabel die nicht mit 11KW belastet werden dürfen.

    Oder zum Beispiel ein Smart#1 mit 22KW Lader an einer 22KW Ladesäule mit einem 11KW Ladekabel, da freut sich die Bild Zeitung und der Diesel Dieter....

    Das Kabel "sagt" der Säule, bei 11KW ist Schluss.


    Andere Frage, wie viele CEE auf Typ2 Ladekabel (ohne Elektronik dazwischen) hast du bei Amazon, Ebay und Temu schon gesehen?🤔

    Ford Mustang Mach-E AWD SR in Carbonized Grey mit TP2.

    ——————

    Build Date 01.06.2021

    Bestellt 26.11.2021

    Abholung 04.02.2022

    ——————

    Paak Android 14 (geht aktuell nicht)

    Sync 23352 Rev 1122;

    PU 6.14.0;

    Aktueller SOH 97,0%

    ——————

  • Typ B FI wird nicht bei allen Wallboxen benötigt. Gibt Wallboxen die eine integrierte DC-Fehlererkennung haben und dann nur den Typ A fordern.


    Der Onboardlader muss Spannungen die im Wechselstromnetz auftreten können abkönnen, ansonsten dürfte das Gerät nicht an das Niederspannungsnetz angeschlossen werden. Die AC-Wallbox macht kein eigenes, Isoliertes Netz auf somit gelten die Anforderungen für (Ortsveränderliche) Geräte im Niederspannungsnetz. Wie der Hersteller dies realisiert bleibt ihm überlassen, ob mit Schützen oder mit entsprechender Eingangsschaltung….


    Die Drehrichtung des Anschlusses spielt beim Laden keine Rolle, diese hat nur Relevanz wenn ein Drehstrommoter betrieben wird. Manche Wallboxen prüfen die Drehrichtung und gehen in einem Fehlermodus wenn die nicht passt aber dem Autolader ist das eigentlich Schnuppe…

    AWD, ER, MY 2023.75

    Edited 2 times, last by SchmJue ().

  • Den Typ B FI oder die DC-Fehlererkennung ist vorgeschrieben. Die brauchst du zwingend und schon alleine die wäre in einem einfachen Kabel nicht vorhanden.

    Das der Onboardlader mit 400V umgehen können muss ist auch klar und die Wallbox schaltet das Netz im Grunde ja auch nur durch. Aber sie macht es eben kontrolliert und erst dann, wenn das Auto sein OK dazu gegeben hat.
    Ich denke auch, dass in den allermeisten Fällen rein gar nichts passiert, wenn man sich wirklich ein dummes Kabel von CEE auf Type 2 bauen würde und es einsteckt. Aber die Hand würde ich dafür trotzdem nicht ins Feuer legen.

    Bei der Drehrichtung bin ich mir nicht sicher, meine Box prüft diese zumindest und meldet Fehler, wenn diese verdreht ist, dann müssen halt zwei Phasen getauscht werden. Wichtiger ist aber noch die Abschaltung aller Phasen, wenn eine Phase ausfällt und das kann ja immer mal passieren.
    Einen 2 Phasenbetrieb mögen viel Onboardlader nicht, dabei gehen die gerne mal kaputt.
    Ich meine, wir hätten in der Anfangszeit auch hier im Forum mal einen Fall gehabt, bei dem der Onboardlader nach dem Ausfall einer Phase rumgezickt hat. Ich krieg das aber nicht mehr genau auf die Reihe wie das genau war.

    Weiß eigentlich jemand, was die Onboardlader machen, wenn sie kein PWM-Signal von der Box bekommen? Dann wissen sie ja auch nicht, mit wieviel Ampere sie laden dürfen. Laden die dann gar nicht, mit 6A oder mit dem was das Kabel/oder die Box kann?

    Mustang Mach E, RWD SR, TP2, Lucid-Rot / teilfoliert . PU 6.3
    Fiat 500e Cabrio la Prima, schwarz / teilfoliert.
    20,5kWp PV, 22,5kWh LiFePo Akku, 7kW Panasonic Monoblock Wärmepumpe
    2x Go-E Charger (1xV2 und 1xV3). Alles über ioBroker gesteuert

  • Ohne PWM macht der Onboardlader gar nix.


    Ich will jetzt auch nicht die IEC Norm rausholen und alles im klein klein rauszitieren, aber da ist die ganze Geschichte geregelt…


    Ein zweiphasiger Betrieb kann sicherlich Probleme machen darf aber zu keinem Defekt am Onboardlader führen.

    Es kann viele Möglichkeiten geben warum nur zwei Phasen zur Verfügung stehen können:

    Nicht alle Wallbox prüfen ob alle drei Phasen zur Verfügung stehen oder ob das Schütz in der Wallbox einen Defekt hat so dass nur zwei Phasen durchgeschaltet werden.

    Auch ein Kabelbruch im Ladekabel auf einer Phase wäre denkbar.

    Das muss vom Hersteller berücksichtigt werden…

    AWD, ER, MY 2023.75

    Edited once, last by SchmJue ().

  • Typ B FI wird nicht bei allen Wallboxen benötigt. Gibt Wallboxen die eine integrierte DC-Fehlererkennung haben und dann nur den Typ A fordern.


    Der Onboardlader muss Spannungen die im Wechselstromnetz auftreten können abkönnen, ansonsten dürfte das Gerät nicht an das Niederspannungsnetz angeschlossen werden. Die AC-Wallbox macht kein eigenes, Isoliertes Netz auf somit gelten die Anforderungen für (Ortsveränderliche) Geräte im Niederspannungsnetz. Wie der Hersteller dies realisiert bleibt ihm überlassen, ob mit Schützen oder mit entsprechender Eingangsschaltung….


    Die Drehrichtung des Anschlusses spielt beim Laden keine Rolle, diese hat nur Relevanz wenn ein Drehstrommoter betrieben wird. Manche Wallboxen prüfen die Drehrichtung und gehen in einem Fehlermodus wenn die nicht passt aber dem Autolader ist das eigentlich Schnuppe…

    Wie kommst du drauf, das eine Wallbox ein ortsveränderliches Gerät ist? Ist das irgendwo definiert unter was Wallboxen fallen? Eine Wallbox wird doch während des Betriebes nicht in der Hand gehalten bzw. umher getragen.

  • Bei der Wallbox kommt es drauf an wie du diese verwendest.

    z.B. kann ein Juice Booster Ortsveränderlich benutzt werden oder bei Festinstallation auch Ortsfest sein.


    Die Wallbox ist im Grundprinzip nur eine Steckdose mit Zusatzfunktionen.


    Das Auto ist ein ortsveränderliches Gerät.

    Der Onboardlader im Auto muss daher die Anforderungen für eine Ortsveränderliches Gerät erfüllen.

    AWD, ER, MY 2023.75

  • Woher nimmst du den Definition das ein Auto ein ortsveränderliches Gerät ist? Oder ist das rein deine eigene Interpretation? Ist eine ernstgemeinte Frage.

  • Unter welcher Rubrik würde denn dann das E-Auto sonst fallen?

    Laut der VDE 0105-100 gibt es 4 Kategorien:

    - Ortsfeste Anlagen:

    Deren Gewicht ist so groß. das diese nicht leicht bewegt werden können (bei Haushaltsgeräten >18kg) z.B. E-Herd, Waschmaschine, Drehbank

    - Stationäre Anlagen:

    Diese sind fest mit ihrer Umgebung verbunden, z.B. Gebäudeinstallation

    - Nichtstationäre Anlagen:

    Diese werden nach dem Einsatz wieder abgebaut z.B. Baustelleninstallation

    - Nicht Ortsfeste Elektrische Geräte

    Geräte die dazu bestimmt sind während des Betriebs in der Hand gehalten zu werden z.B. Fön, Mixer, Bohrmaschine, (Laptop)Netzteil

    AWD, ER, MY 2023.75

    Edited 3 times, last by SchmJue ().

  • Ich bin für Baustellenfahrzeug!

    Am besten mit rot-weiss gestreifter Banderole drum rum und gelber Drehleuchte auf dem Dach!

    8o

    RWD ER TP2 Lucid-Rot AHK <3

    Bestellt 28.02.2021

    Build 13.05.2021

    EZ + Zuhause 10.08.2021

    3. HVJB seit 11.10.2024 (= 60.000km) bei SoH 93%

    Sync 23352 Rev. 1122 seit 08.01.2025

    Power-Up 6.14.0 (incl. YT) seit 08.01.2025

    Navi-Softwareversion 1.80.52

    Navigationsversion 1.415.51

    FordPass 5.14.0

    Android 14

    Tipp für Lektüre: "Männer, die die Welt verbrennen" von Christian Stöcker

  • Noch mal zurück zum Thema....


    Bin bei weiteren Stöbern auf ein Video "Laden zu Hause" im offiziellen YouTube Ford Channel gestoßen:


    Und "direkt ... geladen werden" heißt für mich ohne Wallbox (egal ob mobil oder fest)


    Dann hätte mein Händler doch recht gehabt... :/

    Edited once, last by TheButte ().

  • Direkt Laden bedeutet "direkt" mit dem Ladeziegel. Der ist bei 2:44 sogar im Video abgebildet.

    Viele liebe Grüße aus dem Emsland, Thomas


    Mod.: 2022.25 (Job1/22); AWD ER TP2; Neuwagen bestellt: 21.12.2021, Produktion: 24.01.2022, Stall: 03.06.2022, SYNC4 v4.0.23352 Rev. 1122, OTA PU6.14

    Android (14) FordPass App v5.14 (ohne PAAK)

    Karte (SW v.): 1.80.52 Navigations-SW: 1.415.51

    BlueCruise: v0.0; vTempomat: v0.0

    YouTube: jippi (seit 15.10.24, Handyhotspot statt teurem Ford-Abo)

    OBD-Dongle: Vgate vLinker MC+ OBDII mit Carscanner Pro (im SYNC per AA)

  • Dann mach doch mal und Berichte…


    Das geht nicht mit einem 1:1 Adapter PUNKT


    Es gibt Leute die sind Beratungsresistent, die muss man einfach machen lassen…

    AWD, ER, MY 2023.75

    Edited once, last by SchmJue ().