Auswahl Wallbox

  • Hallo zusammen,


    Ich hab mir einen MME GT bestellt und aktuell noch keine Lademöglichkeit zuhause.

    Da ich herausgefunden habe, dass Go-E und Keba aus Österreich sind, möchte ich möglichst lokal kaufen.


    Es gibt eine PV Anlage mit 14kWp und Solax Wechselrichter.

    Generell gefallen mir die Wallboxen mit Buchse, da ich je nach Fahrzeug die Kabellänge optimal anpassen kann. Ist aber kein absolutes muss.


    Wie sind eure Erfahrungen mit Keba und Go-E? Gibt es Empfehlungen?

    Gibt es vielleicht noch andere gute Hersteller aus Österreich?


    Kann man, aufgrund aktueller Installation eine 22kW Wallbox nehmen und diese fix auf 11kW drosseln um die Bestandsleitung nicht zu überlasten? Um eventuell bei Bedarf und einem neuen Fahrzeug nur eine neue Leitung legen zu lassen? (6mm2 passt durch den aktuellen Schlauch nicht durch)


    Vielen Dank!

    MME GT MY23 Vapor Blue

    24.5.2024: abgeholt

    13.6.2024: Power Up 4.1.2.1

    20.6.2024: Power Up 4.1.2.2

  • Mein Hausanschluss erlaubt keine 22 kW, max 11 kW.

    Mein Smartfox Pro Charger ist max 11kW.

    Ich habe gerade gesehen, dass es einen Pro 2 gibt.


    Den Punkt mit dem Hausanschluss sollte ich auch noch klären.

    Der Pro 2 sieht interessant aus, ModbusTCP lässt sich auch super mit dem bestehendem SmartHome integrieren. Den seh ich mir auf jeden Fall auch näher an.

    MME GT MY23 Vapor Blue

    24.5.2024: abgeholt

    13.6.2024: Power Up 4.1.2.1

    20.6.2024: Power Up 4.1.2.2

  • go-e ist ja eigentlich ein Wattpilot von Fronius, nur immer einen Entwicklungsschritt zurück. Da meine PV-Anlage quasi aus Fronius besteht (Wechselrichter und Smartmeter), habe ich damals auch den Wattpilot genommen. Mit dem bin ich sehr zufrieden, da vor allem jetzt auch wieder die Zeit kommt wo das Überschussladen aktuell wird und das funktioniert mit der Kombination sehr gut.

    Mach-E RWD SR, schwarz, Technologiepaket 2, AHK

    Gekauft 17.03.2023

    Abholung 24.03.2023

    Gebaut 26.08.2022

  • go-e ist ja eigentlich ein Wattpilot von Fronius, nur immer einen Entwicklungsschritt zurück. Da meine PV-Anlage quasi aus Fronius besteht (Wechselrichter und Smartmeter), habe ich damals auch den Wattpilot genommen. Mit dem bin ich sehr zufrieden, da vor allem jetzt auch wieder die Zeit kommt wo das Überschussladen aktuell wird und das funktioniert mit der Kombination sehr gut.

    Also kauft go-E bei Fronius?

    Ich hab mich nie mit der Henne-Ei Thematik von Go-E und Fronius beschäftigt. Dachte aber aus dem Bauch heraus es sei umgekehrt :D

    MME GT MY23 Vapor Blue

    24.5.2024: abgeholt

    13.6.2024: Power Up 4.1.2.1

    20.6.2024: Power Up 4.1.2.2