Moin MME Gemeinde, gestern nach einer schnellen Fahrt machte der MME merkwürdige Sachen. Zum Fehler, wollte mal die Schildkröte 🐢 treiben und bin von Bielefeld bis Hamm in der Nacht mal so Alles was drin ist gefahren (ca. 100KM, Verbrauch war egal, es hieß ALLES WAS DRIN IST) wir hatten so 16° C und er hat die 188 laut Tacho auch gut gehalten, hin und wieder hat er die Leitung zwar reduziert und dann ging es mit 174 weiter aber nach kurzer Zeit kamen auch wieder die 188 KM/h sowie so Strom. So nun zum eigentlichen Problem, es ging die Ausfahrt runter, Batterie 🔋 war so bei 28%, vom Strom gegangen und da merkte ich schon die Reku pulsiert (fühlte sich an als wenn man ein Höhenschlag oder Bremsplatten auf den Reifen hätte). An der Ampeln zum stehen gekommen, beim wieder losfahren wider Strom gegeben (normal) aber der bockte bzw es fühlte sich an als ob man erst eine sperre überwinden müsste bzw als wenn man mit einer Berg Anfahr Hilfe anfährt. Wurde dan wieder besser. Zuhause angekommen waren auf jeden Fall vorne die Lüftungs Schlitze auf, hörte aber kein Lüfter, der war auf jedenfall heiß. Habe es heute noch nicht ausprobiert ob was kaputt ist. Hat das schon einmal jemand gehabt oder in ähnlicher Form.
Ruckeln der Rekuperation nach schneller Fahrt
-
-
So ich kann Entwarnung geben, es ist nichts kaputt gegangen. War gestern noch mal fahren und alles intensiv beobachtet. Komisch ist es doch, hat den hier niemand so etwas mal gehabt ?
-
Sorry wollte gestern schon Antworten.
Ich hab das jetzt auch schon zwei-dreimal gehabt. Das ist beim rekuperieren ein Gefühl als wenn man auf Bodenwellen ausrollt. Und beim Anfahren ein Geräusch als wenn dir jemand mit dem Hammer eins auf die Bremse gibt.
Bei mir hat das geholfen in dem ich noch einmal das Fahrzeug komplett Ab- und Anschalte.
Ich will das jetzt nochmal abwarten und dann evtl. Mal beim nächsten Besuch in der Werkstatt mal ansprechen.
Arbeite zwar nebenan, will aber da nicht jede Woche aufschlagen. 🥴
-
Hey toll das du dich meldest, hab echt schon gedacht ich bin der einzige mit so einem problem. Ja genau so fühlt sich das an, ich hab da schon echt gedacht, toll haste den auch kaputt gemacht. Gut das Problem mit der Reku kenne ich ja schon wenn ich durchs Sauerland Hügel, Strom reku Strom reku nach einiger Zeit gibt er einfach auf und die Reku Leistung wird sehr gering, aber das mit dem anfahren, im Nachhinein würde ich es so beschreiben als ob das Getriebe richtig Spiel bekommt. Gut hab ihn ja auch echt ran genommen, wer zieht das auch durch und sagt Schildkröte was willst du aber das muss er ab können. Naja das ganze ist aber trotzdem komisch
-
Bei mir passiert das aber wenn er einige Zeit gestanden ist und dann direkt nach dem anfahren. Worauf ich noch mal achten möchte ist der Ladestand. Bin mir jetzt nicht sicher ob er jeweils voll war.
-
-
Bei mir passiert das aber wenn er einige Zeit gestanden ist und dann direkt nach dem anfahren. Worauf ich noch mal achten möchte ist der Ladestand. Bin mir jetzt nicht sicher ob er jeweils voll war.
Nach längerem stehen geht in der Regel die Bremse fest. Das ist dann der Ruck und das Geräusch.
Ich hab es irgendwie anders. Anfangs dachte ich die Räder sind nicht ausgewuchtet. Wenn ich aus hoher Geschwindigkeit stark abbremse fühlt es sich an als ob das Lenkrad flattert.
-
Nach längerem stehen geht in der Regel die Bremse fest. Das ist dann der Ruck und das Geräusch.
Ich hab es irgendwie anders. Anfangs dachte ich die Räder sind nicht ausgewuchtet. Wenn ich aus hoher Geschwindigkeit stark abbremse fühlt es sich an als ob das Lenkrad flattert.
hast schon mal deine Bremsen freigebremst ? Hört sich an als wenn Flugrost drauf wäre ... ist bei mir auch so wenn sie verrostet sind und ich dann Bremse vibriert das Lenkrad auch.
Probiere ein paar mal stärker aus höheren Geschindigkeiten abbremsen ..... Autobahntempo oder Bundesstrasse , den Gang auf N stellen damit das Rekuperieren umgangen wird und abbremsen ...
-
hast schon mal deine Bremsen freigebremst ? Hört sich an als wenn Flugrost drauf wäre ... ist bei mir auch so wenn sie verrostet sind und ich dann Bremse vibriert das Lenkrad auch.
Probiere ein paar mal stärker aus höheren Geschindigkeiten abbremsen ..... Autobahntempo oder Bundesstrasse , dann den Gang auf N stellen damit das Rekuperieren umgangen wird und abbremsen ...
... und bitte vorher in Rückspiegel schauen!!!
-
Ja ich denke auch dass das am rost liegt, es könnte aber auch sein das die Brems Scheiben eine Unwucht haben. Hatte ich mal beim Firmenwagen. Nachtrag zu meinem Problem, habe jetzt 500 KM nach beschrieben Problem gefahren, es ist alles so wie es soll. Trotzdem mache ich mir Gedanken was er da beim anfahren gemacht hat, das mit der Reku ist ja noch zu erklären, aber dieses anruppen war schon komisch.
-
Scheiben sind blitzblak und werden alle 2-3 Tage frei gebremst. Ist auch nur aus 170-180. Anfangs dachte ich, wenn der Abstand zu klein wird und das Auto automatisch bremst als Wahrnung!
-
-
Scheiben sind blitzblak und werden alle 2-3 Tage frei gebremst. Ist auch nur aus 170-180. Anfangs dachte ich, wenn der Abstand zu klein wird und das Auto automatisch bremst als Wahrnung!
... bei trockener Fahrbahn?
-
Dann würde ich schon glatt sagen, da sind die Scheiben entweder krumm oder sind nicht richtig gewuchtet, oder vielleicht sogar die Räder
-
Mit länger stehen meinte ich nur 1 Tag wo der Wagen mal nicht bewegt wurde.
Bin jetzt nach 8 Monaten bei 20000 km. Und ich achte darauf das die Scheiben regelmässig freigebremst sind und nicht allzu viel Rost ansetzen.
Hab das bis jetzt auch nur ein weiteres Mal gehabt. Und ja. Wenn der Wagen über Nacht Stand und ich morgens mit 100% losfahre.
Einmal wieder alles ausschalten und wieder starten dann geht alles wieder.
-
... bei trockener Fahrbahn?
Ja
-
Ist ja schon was älter der fred.
Ich habe immer noch das rubbeln beim Rekuperieren im opd wenn ich den Fuß hoch nehme.
Hat das jemand gehabt uns gelöst?
-
-
Hatte ich noch nie. Ich fahre mit dem "Aktiv"-Modus, seit ich den MME habe.
In den zwei Jahren, in denen ich den MME fahre, hat sich der One-Pedal Mode zweimal geändert und ist weicher geworden. Beim ersten Mal ist es wirklich besser geworden weniger empfindlich, beim zweiten Mal ist es meiner Meinung nach zu viel, ich muss jetzt wieder mehr bremsen.
Das hilft dir nicht weiter, aber nur zum Vergleich.