Ein Facelift für den Mach-E wird es um BJ 2027 geben.
https://fordauthority.com/2024…ck-for-2027-debut-report/
"...eine umfassende Überarbeitung im Jahr 2027 – eine, die nicht nur eine Neugestaltung in Bezug auf das äußere Design und die Funktionen, sondern auch die Hinzufügung einer neuen Plattform umfasst. Derselbe Bericht behauptet, dass die Mach-E-Reihe weiter ausgebaut wird, um neue „Derivate und Sondereditionen“ aufzunehmen, obwohl sie weiterhin im Montagewerk Cuautitlan in Mexiko gebaut wird."

MME-Facelift? Was wünscht Ihr Euch an Verbesserungen am Mach-E
-
-
Würde mir eigentlich ganz gut passen - falls ich Mitte 2025 einen leasen sollte (zur Zeit echt ein Fragezeichen, da die Preise so nach oben gehen) für 36 Monate wäre ich Mitte 2028 wieder dran mit einem nächsten. Das würde bedeuten die neue Reihe von 2027 wäre immer noch frisch, aber ganz gut ausgereift und von ersten kleinen Fehlern vermutlich befreit.
-
Eine vernünftige Ladeplanung, in der ich Anbieter auswählen kann und daß auch Tesla SC angezeigt wird.
Schnelleres Laden
Auto soll sich zuverlässig verschließen, wenn man sich entfernt.
Da dies aber nie kommen wird, wird es mein letzter Ford sein.
-
Ganz einfach, deutlich bessere Qualität der Materialien und Verarbeitung. Damit wäre schon viel getan.
-
Moin
bitte ein etwas komfortables FahrwerkHUD
Besseres Licht
Anhängererkennung mit Limitierung der Geschwindigkeit (80 / 90 / 100 / 110 / ohne) -
-
bessere Qualität der Materialien, Verarbeitung und ein komfortableres Fahrwerk
-
- echte Ledersitze, nicht diese veganen Gummibezüge
- komfortableres Fahrwerk
-
Diese "veganen Gummibezüge" kennt man auch unter dem Label "Louis Vuitton", zumindest was Material und Hersteller des Roh"leders" für den Mach E angeht.
Sitzt 10 km von meinem Zuhause, gehört inzwischen der Fa. Continental.
Hat sich Ford wohl was kosten lassen ...
-
...
Anhängererkennung mit Limitierung der Geschwindigkeit (80 / 90 / 100 / 110 / ohne)
Wie bitte?
Ich soll nicht mehr entscheiden dürfen, wie schnell ich mit meinem Anhänger fahre?
... und wie soll er unterscheiden zwischen Anhänger und Fahrradträger?
-
Wie bitte?
Ich soll nicht mehr entscheiden dürfen, wie schnell ich mit meinem Anhänger fahre?
... und wie soll er unterscheiden zwischen Anhänger und Fahrradträger?
Nervt schon mit Hänger wenn er dann immer auf 140 hochziehen will
-
-
Nervt schon mit Hänger wenn er dann immer auf 140 hochziehen will
Hast Du 10 kmh Toleranz? Inner 30-er Zone ist dann der Lappen weg.
-
Nervt schon mit Hänger wenn er dann immer auf 140 hochziehen will
Wozu gibt's den Geschwindigkeitsbegrenzer?
-
ok nunweiss ich auch was ihr mit Anhänger nervig findet ....
vor allem das Pony WEISS dass der Anhänger gekoppelt ist .... meldet ja, dass der Spurwechselassistent nichtgehtweilder Anhänger dran ist ....
ja .. man tuckelt mit 83 und blauer Blase Cruise controlled ...und dann kommt eine Beschränkung auf der Autobahn auf 120 ... und BUMS zieht er an ... ja das nervt
-
Wie stud_rer_nat empfahl könnte der Limiter bei dem Problem helfen. Hab ich noch nicht probiert. Der rechte Fuß kommt dann aber auch ins Spiel.
Das ist aber ein generelles Problem, nicht nur bei Anhängerverkehr. Nur dann wird's schwierig, weil Limiter und Tempomat parallel betrieben geht nicht.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Nachtrag:
Habs getestet. Limiter geht mit aktivierter Schilderkennung auch nicht, weil nicht nur beim Tempomat die Begrenzung übernommen wird, sondern auch beim Limiter. Für mich ein ganz klarer Fehler. Das sollte aber softwaretechnisch ganz leicht zu korrigieren sein.
Ingo A. : Das wär bestimmt richtig erklärend ausformuliert eine Frage an den Entwickler in Köln. Warum beschleunigt das Auto trotz Begrenzung durch den Tempomat bei kommenden höheren Tempolimits.
-
ok ,,, was würde ich mir also wünschen:
Eine Möglichkeit bei der Schilderkennung nur das Verzögern zu nutzen , aber nicht das Beschleunigen
evtl auch mit einer ITTT Logic: Anhänger gekoppelt
-
-
Beim Facelift oder per Update dürfen sie gerne eine Sperre reinhauen dass das Auto nicht mehr fahren kann wenn die Ladeklappe auf ist.
Ist mir nämlich am WE passiert und ich hab mir den Deckel abgefahren weil ich an der Garagenwand hängen geblieben.....
Was hab ich gelernt?
-Das Auto fährt mit offenem Deckel
-Die gelbe Meldung dass der Deckel auf ist wird von der grauen Meldung über die Gurtsituation verdeckt
-Der Deckel ist steckbar und hatte nix
-Dafür hab ich ne kleine Delle im Kotflügel die natürlich genau in der Kante ist.
Ärgerlich.
-
Könnte er aber gerne auch bei offener Klappe machen.....
-
ja könnte man und wie hoch schätzt die die Vandalismusfälle gegenüber Leuten die mit offener Klappe losfahren?
Ich würde sagen die tendieren gegen Null. Alternativ könnte man natürlich Menü die Auswahl einbauen was passieren soll aber nicht fahren können halte ich für wesentlich sinniger.
-
Beim Facelift oder per Update dürfen sie gerne eine Sperre reinhauen dass das Auto nicht mehr fahren kann wenn die Ladeklappe auf ist.
Ist mir nämlich am WE passiert und ich hab mir den Deckel abgefahren weil ich an der Garagenwand hängen geblieben.....
Was hab ich gelernt?
-Das Auto fährt mit offenem Deckel
-Die gelbe Meldung dass der Deckel auf ist wird von der grauen Meldung über die Gurtsituation verdeckt
-Der Deckel ist steckbar und hatte nix
-Dafür hab ich ne kleine Delle im Kotflügel die natürlich genau in der Kante ist.
Ärgerlich.
Ist mir auch passiert, musste dann ein Kunststoffteil mit Verstärkung leimen.
Jetzt habe ich mich darauf trainiert: Stecker raus -> sofort die Ladeklappe zumachen.
-
ja könnte man und wie hoch schätzt die die Vandalismusfälle gegenüber Leuten die mit offener Klappe losfahren?
Ich würde sagen die tendieren gegen Null. Alternativ könnte man natürlich Menü die Auswahl einbauen was passieren soll aber nicht fahren können halte ich für wesentlich sinniger.
dafür hatte ich schon den Fall, dass nach dem Laden die Ladeklappe sich nicht mehr schliessen liess, hätte also dann nicht zur Werkstatt fahren können
-