Hallo zusammen,
hat das schon jemand verbaut und kann berichten.
Ich habe eine PV mit Fronius / BYD und eine Wallbox von Heidelberger.
Hallo zusammen,
hat das schon jemand verbaut und kann berichten.
Ich habe eine PV mit Fronius / BYD und eine Wallbox von Heidelberger.
Ich mache das seit Jahren erfolgreich. Wobei ich auf einer alten Softwareversion von evcc hänge, da ich nicht einsehe, so viel Geld dafür zu bezahlen (nutze einen go-E Charger).
Nutze evcc mit go-e seit etwa 4 Wochen jetzt.
Mach-E und Twingo und das funktioniert wie geschnitten Brot.
Ich mache das seit Jahren erfolgreich. Wobei ich auf einer alten Softwareversion von evcc hänge, da ich nicht einsehe, so viel Geld dafür zu bezahlen (nutze einen go-E Charger).
2 US Dollar im Monat wird man auch echt arm von
Nutze evcc mit go-e seit etwa 4 Wochen jetzt.
Mach-E und Twingo und das funktioniert wie geschnitten Brot.
2 US Dollar im Monat wird man auch echt arm von
![]()
![]()
OK dachte ist kostenfrei aber muss ich noch mal schauen.
Auf welcher HArdware hast du es laufen?
Ich wollte es auf der Synology als VM installieren.
OK dachte ist kostenfrei aber muss ich noch mal schauen.
Auf welcher HArdware hast du es laufen?
Ich wollte es auf der Synology als VM installieren.
Für einige Wallboxen muss man einen kleinen Betrag zahlen, um einen Access Token zu bekommen.
2 US Dollar im Monat.
Token ist 1095 Tage gültig.
Meiner Meinung nach kann man danach die 2 eur wieder kündigen.
Ich hatte evcc als VM auf meinem Proxmox laufen. Lief wunderbar.
Inzwischen nutze ich evcc aber in home assistant.
Im Hintergrund setzt das auf Docker auf.
Klappt ebenfalls ohne Probleme
DAnke dann werd ich mich da mal ran wagen. Muss der NAS aber erst noch etwas Arbeitsspeicher spendieren.
2 US Dollar im Monat wird man auch echt arm von
![]()
![]()
Korrekt, 2 USD pro Monat hören sich nicht viel an. Wenn ich die Wallbox aber wie geplant über 10 Jahre nutze, dann kostet mich allein das Sponsoring von EVCC nochmal ca. 50% der Hardwarekosten.
Außerdem läuft die letzte Version, die kein Sponsoring benötigt, bei mir wunderbar. Daher betreibe ich sie einfach weiter.
Alles anzeigenFür einige Wallboxen muss man einen kleinen Betrag zahlen, um einen Access Token zu bekommen.
2 US Dollar im Monat.
Token ist 1095 Tage gültig.
Meiner Meinung nach kann man danach die 2 eur wieder kündigen.
Ich hatte evcc als VM auf meinem Proxmox laufen. Lief wunderbar.
Inzwischen nutze ich evcc aber in home assistant.
Im Hintergrund setzt das auf Docker auf.
Klappt ebenfalls ohne Probleme
Sag mal, ich wollte gestern den MME einrichten aber evcc sagt immer keine Verbindung zu Ford. Für meine Wallbox Heidelberger hab ich erst noch einen LAN Modbus Adapter bestellt.
Obwohl er wechselrichter eingerichtet hat zeigt mir die Seite nur die Testeinstrellung.
Korrekt, 2 USD pro Monat hören sich nicht viel an. Wenn ich die Wallbox aber wie geplant über 10 Jahre nutze, dann kostet mich allein das Sponsoring von EVCC nochmal ca. 50% der Hardwarekosten.
Außerdem läuft die letzte Version, die kein Sponsoring benötigt, bei mir wunderbar. Daher betreibe ich sie einfach weiter.
Oder man holt für $100 einen unbefristeten Token.
Oder man findet 2 andere und holt für $150 drei unbefristete Token und zahlt so $50.
Sag mal, ich wollte gestern den MME einrichten aber evcc sagt immer keine Verbindung zu Ford. Für meine Wallbox Heidelberger hab ich erst noch einen LAN Modbus Adapter bestellt.
Obwohl er wechselrichter eingerichtet hat zeigt mir die Seite nur die Testeinstrellung.
Ich habe mein Fahrzeug so eingetragen:
vehicles:
- type: template
name: mach-e
template: ford
title: Mach-E
capacity: 68
phases: 3
icon: car
cache: 35m
user: FordPass mail Adresse
password: "PASSWORT"
vin: WF0....
Alles anzeigen
Klappt ohne Probleme
Das Passwort habe ich in "" gesetzt.
Ohne "" hatte ich ebenfalls Probleme
DAnke
liegt wohl erst mal an der Wallbox.
Hallo zusammen,
hat das schon jemand verbaut und kann berichten.
Ich habe eine PV mit Fronius / BYD und eine Wallbox von Heidelberger.
Nimm unbedingt den Wattpilot.
Alles andere ist dagegen nix.
Nimm unbedingt den Wattpilot.
Alles andere ist dagegen nix.
JA leider zu spät. Die Säule mit der Heidelberger steht schon seit April 22
Aber es geht auch so ganz toll