Mach E an Zappi Wallbox mit Speichersystem
-
-
Leider nicht. Die Zappi braucht 1,6kW zum Starten. Das funktioniert auch tadellos. Die Wallbox selber geht ordnungsgemäß auf Bereitschaft und würde Strom liefern. Der MME nimmt aber nichts ab. Erst viel später, wenn der PV-Ertrag groß genug ist, dass die Wallbox auf 3-phasig umschaltet fängt der MME an zu laden.
Wenn wir mal bei Deinem Bild bleiben: Um 14:30 Uhr lädt der MME korrekt einphasig und beendet die Ladung, wenn um 15:30 Uhr kein Strom mehr von der Wallbox kommt. Wenn dann am nächsten Tag um 8:30 Uhr wieder Strom von der Wallbox kommt, lädt der MME nicht weiter, sondern erst um 11:00 Uhr, wenn die Wallbox auf dreiphasig umschaltet.
Ich weiß nicht, ob die Aushandlung per push oder per pull erfolgt. Auch war meine Idee die Zappi bei PV-Ertrag > 1,6kW per ioBroker zwangsweise auf dreiphasig zu setzen, es wird aber von der Zappi zurückgewiesen. Meine nächste Idee wär gewesen, die Zappi zu resetten. Bringt aber bei push nichts. Deshalb meine Frage. Beim MME gibt es keine Eingriffsmöglichkeiten mehr oder fällt Dir noch was ein?
-
Da kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Ich weiß auch nicht woher genau diese 1,3 kW Untergrenze kommt. Entweder von der MME oder generell von BEV's oder vom Smartfox System um den Wirkungsgrad überall von der Wallbox oder dem ganzen Energiemanagement noch etwas zu erhöhen.
Eine Idee ist noch, dass man beim Umschalten von einphasig auf dreiphasig, oder umgekehrt, einen Moment warten soll, damit das Auto auch umschalten kann. Das wurde hier im Forum von mlapp auch mal diskutiert. Vielleicht schaltet das Zappi zu schnell und das MME verweigert dann den Dienst. Aber ich habe keinen Zappi, ist nur eine Vermutung.
Meine Smartfox Wallbox pausiert beim Umschalten länger als eine Minute.
-
Zappi etwa eine Minute
-
Da kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Ich weiß auch nicht woher genau diese 1,3 kW Untergrenze kommt. Entweder von der MME oder generell von BEV's …
Die 1,3kW (eigentlich 1,38kW) kommen daher, dass normalerweise BEV erst bei 6A (6A x 230V = 1,38kW) zu laden anfangen. Aber ich glaube, das hat mit der eigentlichen Problematik nichts zu tun.
-
-
Beim MME gibt es keine Eingriffsmöglichkeiten mehr oder fällt Dir noch was ein?
Nö, aber er kann auch problemlos 6A einphasig laden. Dit kann die Ladung auch initialisiert werden. Pull oder Push verstehe ich nicht was gemeint ist.
Die Box gibt dem Fahrzeug über ein PWM Signal die Ladestärke vor und kann von 6-16A eingestellt werden. Das ist von der genutzen Phasenzahl unabhängig. Daraus ergibt sich lediglich die resultierende Leistung, spielt aber bei der Übermittlung keine Rolle.
-
Ich vermute, daß im Zuge der Aushandlung der Verbindungs-/Leistungsdaten auch festgelegt wird, ob einphasig oder dreiphasig geladen wird. Beim dreiphasigen Laden kann dann die Ladeleistung dynamisch zwischen 4,1 und 11 kW variieren, damit kommt der MME klar (bei mir Regelung über evcc). Soll aber zwischen ein- und dreiphasig gewechselt werden, muß der laufende Ladevorgang beendet und nach einer kurzen Wartezeit mit einer neuen Verbindungsdaten-Aushandlung neu gestartet werden. Wenn der Lader aber „unangekündigt“ die Phasenzahl wechselt, stoppt in jedem Fall der Ladevorgang und wird von Seiten MME auch nicht wieder zugelassen.
-