Der allgemeine Laber- und Quatschthread über dies und das der Elektromobilität…bitte ohne Politik

  • Nicht doch.....dann müssen wir wieder Kfz Steuern zahlen.... ;)

    Geh mal davon aus, daß das angesichts leerer öffentlicher Kassen schneller kommt, als Du Amen sagen kannst. Abgesehen davon läuft bei den E-Auto-Early Adoptern sowieso bald die 10jährige Steuerbefreiung weg.

    MME RWD ER TP2 AHK Lucid Red

    Bestellt: 30.09.21 (klassisch offline)

    Gebaut: 15.03.22, dabei Parkassistent vergessen

    Verschifft: 13.04.22 (Grande Mirafiori)

    Antwerpen: 27.04.22

    Beim Händler: 11.05.2022, Ausrüstung mit AHK

    Bei mir: 01.06.2022

    SYNC4-Software aktuell: 23352

    Updates: 04.12.24: ECG-24.2.5.6.3 |15.10.24: IPMA-24.204.8.27 | 19.09.24: 6.14.0 | 06.09.24: 23-PU0314-DCM-LAT |31.07.24: 24-PU0301-BLM-PE |12.07.24: 24-PU0119-DC-CHG4 |18.07.24: 6.13.0

  • Abgesehen davon läuft bei den E-Auto-Early Adoptern sowieso bald die 10jährige Steuerbefreiung weg.

    Bei allen MME normalerweise erst 2030.

    Viele liebe Grüße aus dem Emsland, Thomas


    Mod.: 2022.25 (Job1/22); AWD ER TP2; Neuwagen bestellt: 21.12.2021, Produktion: 24.01.2022, Stall: 03.06.2022, SYNC4 v4.0.23352 Rev. 1122, OTA PU6.14

    Android (14) FordPass App v5.10 (ohne PAAK)

    Karte (SW v.): 1.80.52 Navigations-SW: 1.415.51

    BlueCruise: 0.0 (warte ich immer noch drauf)

    YouTube: jippi (seit 15.10.24, Handyhotspot statt teurem Ford-Abo)

    OBD-Dongle: Vgate vLinker MC+ OBDII mit Carscanner Pro (im SYNC per AA)

  • Ja das ist definitiv so.


    Was ich bei der Zulassung (ist eben ne Behörde) negativ bemerkenswert finde.: Es wird ein Sepa-Mandat benötigt, um dann in Zukunft einziehen zu dürfen (Pflichtunterlage), soweit so logisch. Niemand will in 8 Jahren seinem Geld hinterherlaufen.


    Jetzt wird’s komisch:

    Im Steuerbescheid steht dann, dass man bitte ab 2031 selber überweist oder nochmal ein Sepa-Mandat erteilt, weil das zu weit in der Zukunft ist. Das ist Bürokratie pur. 🙈



    Gut, dass ich den aktuellen Wagen dann auf jeden Fall nicht mehr fahren werde, sonst kann man sich das schön selber auf Termin legen oder wird alternativ direkt gepfändet (übertrieben gesagt). 😅

    GT - Carbonized Grey Metallic MY 2023 (aus dem Bestand in Antwerpen)

    gebaut am 06.05.2023, ausgeliefert am 18.06.2024

    SYNC 23297 Rev. 1058

    Karten 1.80.51 Navigation 1.415.51


    4.1.2.2:15.08.2024

    4.2.2.2:22.08.2024

    4.2.4:24.09.2024

    5.1.1 24.10.2024

    PU ECG-24.2.4.10:06.11.2024

    23–PU1103-NAT-VCE:08.11.2024

    23-PUO110-RAD-PS + 24-PU0301-BLM-PE:07.12.2024

    PU ECG-24.2.4.10.2:03.01.2025

    23-PU0907-RAD-ON + 23-PU1113-UNX-DC + PU 6.3.0:13.01.2025

    PU0119-DC-CHG4:14.01.2025

  • Das ist auch mein Kenntnisstand. Als in 2023 mein MME gekauft hatte, hatte ich einige Tage später Post vom Finanzamt im Briefkasten. Da waren die Kosten für 2031 und 32 angegeben.

    Post kommt normalerweise vom Hauptzollamt und nicht vom Finanzamt?! 😉

    GT - Carbonized Grey Metallic MY 2023 (aus dem Bestand in Antwerpen)

    gebaut am 06.05.2023, ausgeliefert am 18.06.2024

    SYNC 23297 Rev. 1058

    Karten 1.80.51 Navigation 1.415.51


    4.1.2.2:15.08.2024

    4.2.2.2:22.08.2024

    4.2.4:24.09.2024

    5.1.1 24.10.2024

    PU ECG-24.2.4.10:06.11.2024

    23–PU1103-NAT-VCE:08.11.2024

    23-PUO110-RAD-PS + 24-PU0301-BLM-PE:07.12.2024

    PU ECG-24.2.4.10.2:03.01.2025

    23-PU0907-RAD-ON + 23-PU1113-UNX-DC + PU 6.3.0:13.01.2025

    PU0119-DC-CHG4:14.01.2025

  • Bei allen MME normalerweise erst 2030.

    Ist ja schließlich eine gesetzliche Regelung. Ob das Gesetz dann wegen leerer Haushaltskassen widerrufen wird, ist eine andere Sache.


    Reine Elektroautos, die bis zum 31.12.2025 erstmals zugelassen werden, sind ab Erstzulassung bis Ende 2030 von der Kfz-Steuer befreit.

    Viele liebe Grüße aus dem Emsland, Thomas


    Mod.: 2022.25 (Job1/22); AWD ER TP2; Neuwagen bestellt: 21.12.2021, Produktion: 24.01.2022, Stall: 03.06.2022, SYNC4 v4.0.23352 Rev. 1122, OTA PU6.14

    Android (14) FordPass App v5.10 (ohne PAAK)

    Karte (SW v.): 1.80.52 Navigations-SW: 1.415.51

    BlueCruise: 0.0 (warte ich immer noch drauf)

    YouTube: jippi (seit 15.10.24, Handyhotspot statt teurem Ford-Abo)

    OBD-Dongle: Vgate vLinker MC+ OBDII mit Carscanner Pro (im SYNC per AA)

    Edited once, last by Triumphator ().

  • SEBA läuft nach 36 Monaten ohne Einzug ab!


    Gruß SMI


    Bestellt: 28.12.2021 Produktion: 12.04.2022 Geliefert: 13.08.2022


  • Mit den Early-Adoptern meinte ich Halter von e-Fahrzeugen, die deutlich älter als unsere MME sind. Bei uns läuft z.B. ein i3 aus 2016, der halt in 2 Jahren steuerpflichtig wird.

    MME RWD ER TP2 AHK Lucid Red

    Bestellt: 30.09.21 (klassisch offline)

    Gebaut: 15.03.22, dabei Parkassistent vergessen

    Verschifft: 13.04.22 (Grande Mirafiori)

    Antwerpen: 27.04.22

    Beim Händler: 11.05.2022, Ausrüstung mit AHK

    Bei mir: 01.06.2022

    SYNC4-Software aktuell: 23352

    Updates: 04.12.24: ECG-24.2.5.6.3 |15.10.24: IPMA-24.204.8.27 | 19.09.24: 6.14.0 | 06.09.24: 23-PU0314-DCM-LAT |31.07.24: 24-PU0301-BLM-PE |12.07.24: 24-PU0119-DC-CHG4 |18.07.24: 6.13.0

  • Mit den Early-Adoptern meinte ich Halter von e-Fahrzeugen, die deutlich älter als unsere MME sind. Bei uns läuft z.B. ein i3 aus 2016, der halt in 2 Jahren steuerpflichtig wird.

    Ja das stimmt.

    Die Steuerbefreiung war halt maximal 10 Jahre aber bis spätestens 2030.

    Ich muss ab Juni 2030 Steuern zahlen, habe das Auto ab 6.2021, also nicht ganz 10 Jahre

  • Über 600km im Winterbnetrieb bei -10Grad???? Kann ich nicht glauben🤷🏻‍♂️


    https://efahrer.chip.de/news/unbekannter-hersteller-bringt-erstes-e-auto-im-winter-schlaegt-es-sogar-tesla_1024285


    Grüße

    - - - - - - - - - - -

    Bestellt: 17.03.2022 RWD ER TP2, AHK, schwarz:

    Produktion: 20.09.2022

    Ausgeliefert: 09.12.22 ohne Park-Assi

    ——————

    9. Member „Erste Hauptschütze-Club“

    ——————

    Paak Android

    Sync 23291 Rev 1049;

    PU: unvollständig 23-PU1113-UNX-DC, seit 21.12.23 kein OTA mehr;

    Aktueller SOH 97,5%

  • Ich habe da mal ein Problem:


    Ich habe in der Garage einen mobilen Simkartenrouter, der auch seit Jahr und Tag völlig zuverlässig funktioniert.

    Da dran ist eine WLAN-Kamera, die ebenfalls auch mit „Fernabfrage“ von all meinen Mobilgeräten abrufbar ist.

    Nun habe ich mir eine neue WLAN Steckdose gekauft, die ich ebenfalls gerne über eine App (Meross) steuern möchte.

    Die Steckdose lässt sich auch normal mit dem Router verbinden und solange einwandfrei steuern, wie ich mit meinem Handy auch im WLAN der Garage angemeldet bin.

    Bin ich außerhalb des WLAN und möchte über die App die Steckdose schalten, kann ich genau 1x die Steckdose schalten, danach geht nix mehr und es kommt die Meldung „Antwort-Timout“…das nebenbei sowohl mit Android als auch mit ios-Geräten gleichermaßen.

    Hat einer der IT-Experten einen Tip, wie ich das zum Laufen bekomme, an welcher Stellschraube muss ich drehen…?


    Grüße

    - - - - - - - - - - -

    Bestellt: 17.03.2022 RWD ER TP2, AHK, schwarz:

    Produktion: 20.09.2022

    Ausgeliefert: 09.12.22 ohne Park-Assi

    ——————

    9. Member „Erste Hauptschütze-Club“

    ——————

    Paak Android

    Sync 23291 Rev 1049;

    PU: unvollständig 23-PU1113-UNX-DC, seit 21.12.23 kein OTA mehr;

    Aktueller SOH 97,5%

  • Ist dein Router an dein lokales Netzwerk angeschlossen?

    Wenn der Router nur über das Mobilfunknetz erreichbar ist, geht es über das Internet und ist nicht direkt erreichbar.

    Die Steckdose funktioniert wahrscheinlich nur im WLAN. Deine Kamera wahrscheinlich über den Server des Herstellers.

  • Ah, ok, Der Router läuft nur über die Sim-Karte und ist nicht sonst an irgendein Netzwerk angeschlossen.

    Das Merkwürdige ist ja, dass die Steckdose das erste mal, nachdem ich aus dem WLAN raus bin (entweder durch Deaktivieren am Handy oder durch Entfernen vom WLAN) auf das Schalten reagiert. Nur danach kommt nix mehr.🤔

    - - - - - - - - - - -

    Bestellt: 17.03.2022 RWD ER TP2, AHK, schwarz:

    Produktion: 20.09.2022

    Ausgeliefert: 09.12.22 ohne Park-Assi

    ——————

    9. Member „Erste Hauptschütze-Club“

    ——————

    Paak Android

    Sync 23291 Rev 1049;

    PU: unvollständig 23-PU1113-UNX-DC, seit 21.12.23 kein OTA mehr;

    Aktueller SOH 97,5%

  • Meross…

    Die Innensteckdosen, davon habe ich ne ganze Menge, funktionieren alle einwandfrei auch aus der Ferne.

    Nur die beiden Outdoor-Doppelsteckdosen nicht.

    Ich habe eine jetzt auch mal an meinem Home-Netzwerk angemeldet, auch hier, dasselbe Verhalten, solange ich im WLAN mit dem Steuerungsgerät drin bin, kann ich alles super steuern, sobald ich außerhalb bin und nicht über das WLAN gehe, verliert die Steckdose ihre Steuerfähigkeit.

    - - - - - - - - - - -

    Bestellt: 17.03.2022 RWD ER TP2, AHK, schwarz:

    Produktion: 20.09.2022

    Ausgeliefert: 09.12.22 ohne Park-Assi

    ——————

    9. Member „Erste Hauptschütze-Club“

    ——————

    Paak Android

    Sync 23291 Rev 1049;

    PU: unvollständig 23-PU1113-UNX-DC, seit 21.12.23 kein OTA mehr;

    Aktueller SOH 97,5%

  • Meross kenne ich nicht, ich sehe das es WiFi verwendet (kein Zigbee etc.).

    Ich nehme an das du deine Geräte über die Meross Cloud steuerst.


    Da ich das System nicht kenne, kann ich nur allgemein sagen, dass du wahrscheinlich deine Steckdose und dein Handy mit dem WiFi in der Garage verbinden musst und dann via App die Steckdose zu (deiner) Cloud hinzufügst. Wenn du es an dein Heimnetzwerk anschließt geht wahrscheinlich vieles automatisch, aber nicht wenn du Steckdosen in zwei verschiedenen Netzwerken hast.


    Vielleicht hat jemand hier persönliche Erfahrung mit Meross.


    Ich habe mal bei ChatGPT nachgefragt:


    Wie kann ich unterschiedliche Geräte in zwei Netzwerke mit ein Handy kontrollieren?


    Um Geräte in zwei verschiedenen Netzwerken mit einem Handy zu steuern, gibt es mehrere Ansätze. Die spezifische Lösung hängt davon ab, welche Netzwerke und Geräte du verwendest. Hier sind die gängigsten Methoden:

    1. Verwendung einer Cloud-basierten Steuerung

    Die meisten Smart-Home-Geräte wie Meross, Philips Hue oder TP-Link Kasa bieten Cloud-Integration. Das bedeutet, dass die Geräte über das Internet steuerbar sind, unabhängig vom lokalen Netzwerk.

    Schritte:

    1. Geräte mit der jeweiligen App verbinden: Richte alle Geräte in ihren jeweiligen Netzwerken ein (z. B. WLAN-Netzwerk A und B).
    2. Cloud-Accounts verknüpfen:
      • Stelle sicher, dass die Geräte in Netzwerk A und B mit demselben Cloud-Account verknüpft sind (z. B. Meross-Account).
    3. App auf deinem Handy verwenden:
      • Sobald die Geräte in der Cloud registriert sind, kannst du sie über die App steuern, unabhängig davon, in welchem Netzwerk sie sich befinden.
      • Voraussetzung: Dein Handy muss Internetzugang haben (über WLAN oder Mobilfunk).

    Vorteile:

    • Funktioniert unabhängig von deinem aktuellen Netzwerk.
    • Keine zusätzlichen Konfigurationen notwendig.
  • …vielen Dank für deine Mühe…

    So, wie es beschrieben ist (Cloud-basierte Steuerung), mache ich es ja.

    Das merkwürdige ist, dass es mit den anderen meross-Steckdosen funktioniert, mit der Kamera in der Garage und gleichen Herstellers zuhause auch, ur diese blöden outdoor-Steckdosen machen das nicht…

    Ich habe die übrigens ursprünglich angeschafft, weil die eine Energiemessfunkjtion haben…

    - - - - - - - - - - -

    Bestellt: 17.03.2022 RWD ER TP2, AHK, schwarz:

    Produktion: 20.09.2022

    Ausgeliefert: 09.12.22 ohne Park-Assi

    ——————

    9. Member „Erste Hauptschütze-Club“

    ——————

    Paak Android

    Sync 23291 Rev 1049;

    PU: unvollständig 23-PU1113-UNX-DC, seit 21.12.23 kein OTA mehr;

    Aktueller SOH 97,5%