Da ich keinen „Auffangthread“ für Dies und Das rund um die Elektromobilität gefunden habe, mache ich dieses Thema mal auf, mit einem „Erfahrungsbericht“ nach 2 Jahren Mach E…
Grüße
Da ich keinen „Auffangthread“ für Dies und Das rund um die Elektromobilität gefunden habe, mache ich dieses Thema mal auf, mit einem „Erfahrungsbericht“ nach 2 Jahren Mach E…
Grüße
Ehrlich:
Nicht klar, was da rüberkommen soll als Info!?
Zumindest nicht in der Druckversion.
Ja sicherlich nicht sehr gehaltvoll…daher ja auch hier im „Kaffeeklatsch & Smalltalk“😉
…auch, wenn es der eine oder andere nicht gerne lesen…🤣
Grüße
Augen auf beim Autokauf… worauf man so alles achten sollte😉
Grüße
... da haben wir ja richtige "Leichtgewichte"!
Wohl wahr… es gibt eben Dinge, die sollte man auf dem Schirm haben, wenn man sich ein Auto kauft😉
https://www.inside-digital.de/…ektroauto-ueberragt-alles
…auch, wenn es der eine oder andere nicht gerne lesen…🤣
Grüße
Mich wunderts, dass sich die ID Reihe so gut verkauft. Allein das Infotainment System von VW schreckt mich für den Preis schon ab.
Ich habe den Eindruck, dass viele Menschen sich gar nicht richtig mit den Argumenten pro Elektroauto auseinandersetzen wollen sondern schlichtweg, warum auch immer, Angst vor dem E-Auto haben…
Grüße
Alles was irgendwie anders ist ist Böse und man müsste ja dann was machen. Bequemlichkeit ist halt manchmal einfach toll.
Schade nur das jetzt hier suggeriert wird E-Fuels ist die Lösung und wir können alle Klimaneutral tanken ab 2035. Viele bleiben jetzt in ihrem Trott drin so nachdem Motto ich brauche ja nichts ändern die Lösung ist ja da und wird kommen.
Leider wird das erwachen dann kommen das eben nicht genug davon produziert werden kann und entweder der Liter wird dann 5€+ kosten, was ja dann wenn nur die Schuld der Grünen ist oder man subventioniert das mit Steuergeldern so nach dem Motto was kümmert uns die nächste Generation.
Ich betrachte E-Fuels ebenfalls nur als eine vorübergehende Lösung (Flugzeug, LKW etc.).
Es ist jedoch nicht das erste Mal, dass ich mich geirrt habe.
Die Zeit wird es zeigen.
Wenn man nie etwas Neues ausprobiert, kommt man nie voran.
Züge und Telefone wurden am Anfang auch abgelehnt.
Wenn in Deutschland der Preis für die kWh Strom weiterhin so hoch bleibt und damit die reinen Betriebskosten eines vergleichbaren E-Autos gleich oder höher sind als die eines Diesel oder Benziners wird sich mancher die Anschaffung eines E-Autos zweimal überlegen. Ich lade hier in Frankreich für 17 Cent/kWh zu Hause und auf der Autobahn mit 19 Cent/kWh. Wenn ich nach Deutschland fahre ist der Unterschied gewaltig und nutze ich einen anderen Anbieter als Ionity lande ich in der Regel deutlich über 50 Cent/ kWh. Ich verstehe nicht, warum in Deutschland die E.-Mobilität gefördert werden soll, aber der Preis für den Fahrstrom ständig steigt und Benzin und Diesel hingegeben günstiger werden.
Verschiedene Länder haben unterschiedliche politische Methoden, um die Energiepreise zu regulieren. In der Schweiz variiert dies von Gemeinde zu Gemeinde.
Ich zahle zu Hause CHF 0.32 pro kWh (oder CHF 0.10 von eigene Dach). Unterwegs alles zwischen CHF 0.31 und CHF 0.89.
Wenn in Deutschland der Preis für die kWh Strom weiterhin so hoch bleibt ...
Aktuell gehen die Preise wieder deutlich zurück.
…nur leider geben die Stromanbieter das nicht zügig genug an die Kunden weiter… das zählt erst einmal der Profit
Das ist ja alles ganz nett, aber die Preisgestaltung bleibt damit völlig ungeklärt, damit wäre das eine, wenn nicht DIE Stellschraube, mit der man zumindest unschlüssige potenzielle Umsteiger zur E-Mobilität bringen könnte - und jedes E-Auto mehr verringert nun einmal die lokalen Verkehrs-Emissionen…
Sollten eFuels gefördert werden, dann muss man die Verantwortlichen wirklich mal fragen, warum man nicht erst einmal bei Autostrom Preise für jedermann durch Förderung schafft…frei nach dem Motto „eFuels für alle (Porsche) Fahrer“🥴
https://fordauthority.com/2023/03/eu-finalizes-deal-for-continental-ev-charging-network/
Grüße
Brauchst ja Stimmen für die nächsten Wahlen.....
Das ist ein klares Zugeständnis an die deutsche Automobilindustrie die den Zug mit der E-Mobilität (insbesondere was das Sichern von Ressourcen betrifft) eindeutig verpasst hat.
Hallo,
ich verstehe auch nicht warum die aktuellen an der Börse verhandelten Preise nicht an die Endkunden weitergeben werden. Da will sich wohl der eine oder andere Stromanbieter "sanieren". Unten die Entwicklung des Strompreises von 01.07.2022 - 30.03.2023 an der Leipziger Strombörse.
und so der Österreichische Markt:
wir in Österreich zahlen aktuell mehr
LG
Thomas
Aktuell gehen die Preise wieder deutlich zurück.
Aber leider nicht an der Säule. Mein Anbieter (DKV) macht ab 1.4. Pauschalpreise für alles in D.
Günstig ist anders
» AC-Laden: 48 Cent/kWh und 9 Cent/min nach 210 Minuten Ladezeit » DC-Laden: 63 Cent/kWh und 9 Cent/min nach 90 Minuten Ladezeit netto |