Rückruf - Überhitzung der Hauptschütze der Hochspannungsbatterie
-
-
Tja, Schütz-Tausch erfolgreich, TÜV ohne Beanstandung, Probefahrt ohne Befund und als ich nach Hause fahren wollte: „Rückfahr-Bremsassistent nicht verfügbar“ => ich durfte nicht fahren, Auto musste da bleiben, weil keiner mehr in der Werkstatt war, um es zu beheben. Soll vereinzelt auftreten und in 15 Min. behoben sein. 😩
Na gut, (hoffentlich) morgen nochmal hin 🤷♂️
-
: „Rückfahr-Bremsassistent nicht verfügbar“
Habe ich regelmäßig, verschwindet, wenn man eine Minute (oder so) normal vorwärts fährt. Funktioniert danach wieder normal.
-
Ja, hatte ich auch schon. Aber der Werkstattmeister sagte, er dürfe mich nicht fahren lassen.
-
Handbuch sagt folgendes:
RÜCKWÄRTS-BREMS-ASSISTENT – HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Warum ist der Rückwärts-Bremsassistent nicht verfügbar?- Sicherstellen, dass der Rückwärts-Bremsassistent aktiviert ist. Siehe Ein- und Ausschalten des Rückwärts-Brems-Assistenten.
- Sicherstellen, dass alle Türen sowie die Heckklappe bzw. die Ladeklappe und die Motorhaube geschlossen sind. Das Fahrzeug für kurze Zeit auf gerader Strecke fahren. Wenn die Meldung weiterhin angezeigt wird, eine Systemprüfung durchführen lassen.
- Stellen Sie sicher, dass das System „Warnung vor querendem Verkehr“ aktiviert ist, sofern Ihr Fahrzeug mit diesem ausgestattet ist. Siehe Ein- und Ausschalten der Warnung vor querendem Verkehr.
- Sicherstellen, dass die Einparkhilfe hinten eingeschaltet ist. Siehe Einparkhilfe.
- Sicherstellen, dass die Antriebsschlupfregelung eingeschaltet ist. Siehe Ein- und Ausschalten der Traktionskontrolle.
- Das Heck Ihres Fahrzeugs wurde möglicherweise durch einen Aufprall beschädigt. Die Sensoren auf einen ordnungsgemäßen Erfassungsbereich und korrekte Funktion überprüfen lassen.
- Möglicherweise ist ein Ereignis im Zusammenhang mit dem Antiblockierbremssystem, der Antriebsschlupfregelung oder der Stabilitätskontrolle aufgetreten. Der Rückwärts-Bremsassistent wird wieder aktiv, wenn das Ereignis beendet ist.
- Sicherstellen, dass die Rückfahrkamera und die 360-Grad-Kamera nicht verunreinigt oder verdeckt sind. Falls verunreinigt, die Kamera reinigen.Wenn die Meldung auch nach dem Reinigen der Kamera angezeigt wird, kurz warten, bis die Meldung ausgeblendet wird. Wenn die Meldung nicht ausgeblendet wird, eine Systemprüfung durchführen lassen.
- Vergewissern Sie sich davon, dass die Sensoren für die Warnung vor querendem Verkehr sowie die hintere und die seitliche Einparkhilfe nicht blockiert oder beschädigt sind. Siehe Lage der Sensoren – Warnung vor querendem Verkehr. Siehe Lage der Sensoren – Einparkhilfe hinten. Siehe Lage der Sensoren – Seiteneinparkhilfe.
- Das Fahrzeug wurde vor Kurzem gewartet, oder die Batterie wurde abgeklemmt. Das Fahrzeug über eine kurze Strecke fahren, um den Systembetrieb wiederherzustellen.
- Der Rückwärts-Bremsassistent funktioniert nicht, wenn ein Anhänger angekuppelt ist. Der Betrieb wird wieder aufgenommen, wenn der Anhänger abgekuppelt wird.
Beachte: Wenn die oben aufgeführten Antworten keine Hilfe beim Wiederherstellen der Funktion des Rückwärts-Bremsassistenten bieten, das System so bald wie möglich prüfen lassen.
Meine Erfahrung: Kameras regelmäßig reinigen. Der vordere wird bei mir abgespritzt, kann aber mit toten Fliegen verschmutzt sein. Die hintere reinige ich routinemäßig beim Vorbeigehen.
Ich glaube, der Meister ist ein Opfer des Mangels an Ausbildung, Erfahrung und Standardisierung.
-
-
Ich wollte hier wirklich keine Diskussion über meine Werkstatt führen sondern nur kurz berichten. Daher nur noch soviel:
Ich glaube, der Meister ist ein Opfer des Mangels an Ausbildung, Erfahrung und Standardisierung.
Das mag natürlich sein. Wobei ich bisher absolut keinen Grund habe, an meiner Werkstatt zu zweifeln. Zumal ich mir auch nicht sicher sein kann, dass es tatsächlich kein Fehler ist (interessant, dass du es offensichtlich genau weißt, ohne die genauen Umstände zu kennen).
Beachte: Wenn die oben aufgeführten Antworten keine Hilfe beim Wiederherstellen der Funktion des Rückwärts-Bremsassistenten bieten, das System so bald wie möglich prüfen lassen.
Genau deswegen ist der Wagen ja noch da.
Meine Erfahrung: Kameras regelmäßig reinigen. Der vordere wird bei mir abgespritzt, kann aber mit toten Fliegen verschmutzt sein. Die hintere reinige ich routinemäßig beim Vorbeigehen.Der Wagen war frisch gewaschen.
Kurz: wenn mir in dieser Werkstatt ein verantwortlicher Mitarbeiter sagt, der Wagen müsse überprüft werden, weil dieser Fehler im Zusammenhang mit dem Schütz-Tausch schon ein-/zweimal aufgetaucht sei und die Sache in 15 Min. erledigt sei, dann glaube ich ihm erstmal und lasse ihn den Wagen checken.
-
Normalerweise und in erster Linie vertraue ich auch meiner Werkstatt und ihren Fachleuten. Aber meistens frage ich auch nach.
In diesem Fall hätte ich mir erklären lassen, wie ein Hochspannungsschutz den Rückfahrbremsassistenten beeinflussen kann.
-
Es gab auch noch Updates für diverse Module. Und da wir in diesem Zusammenhang schon viele kleinere oder auch größere Probleme hatten, war es für mich nicht unwahrscheinlich, dass es irgendwo ein Software-Problem gegeben haben könnte. Aber dafür sind die Profis da, die das checken.
-
Wie vermutet: er hatte sich an nem Update „verschluckt“. Alles wieder ok. Top Werkstatt 😉
-
„Rückfahr-Bremsassistent nicht verfügbar“
hatte ich schon einige Male aber hat mich beim Fahren nicht behindert und ist immer wieder verschwunden.
-
-
den Rückfahrbremsassistent kannst du sogar selbst im Menue deaktivieren!
Also niemals ein Grund das Auto stillzulegen!
-
Habe gestern mein Pony zum FFH gebracht ( Austausch der Schütze ) . hatte vorher keine Probleme.
Dauer 1,5 Tage mit Fahrzeugwäsche und Batterie voll. Leihwagen MME RWD ER.
Ebenso noch TÜV ohne jede Mängel.
Also alles positiv und ohne Probleme
-
sodele..nach Schützentausch direkt eine Tour durch Frankreich - fast nur schnell geladen und V max öfter mal ausgereizt - bis jetzt alles stabil -
hoffe es bleibt so - völlig ungewohnt wenn nach fast einem 3/4 Jahr die Warnmeldung weg ist
Grüße 🤓
-
Meiner steht seit vorgestern beim Doc. Scheint etwas zu bocken. Die Werkstatt muss vor Austausch der Schütze noch ein paar Tests durchführen. Dazu ist irgendwas mit der Software zu machen. Hier verweigerte sich das Pony und Ford muss unterstützen.
Leihwagen ist ein RWD ER in schwarz. Eigenes Pony wurde auf jeden Fall schon voll geladen. Hoffe, dass wir uns heute noch sehen.
-
Habe das Pony mit den alten Schützen wieder abgeholt. Für den Tausch muss ein Update durchgeführt werden und dieses Update steht aktuell nicht zur Verfügung 🤦♂️.
Heißt, dass ich einen dritten Anlauf brauche, nachdem der erste Termin mangels Ersatzteil verschoben werden musste. 😬.
Wenigstens habe ich das gute Stück vollgetankt und frisch geputzt zurück bekommen 😆.
-
-
Heißt, dass ich einen dritten Anlauf brauche...
Ohne Wort
-
…na sowas ist mir ja hier noch nie untergekommen…unglaublich.
Haben die dir gesagt, ob es ein OTA ist, was da fehlt oder ein update für ein Modul?
Dann drücke ich dir die Daumen, dass die irgendwoher dieses update besorgen
Grüße
Max
-
Habe es so verstanden, dass es um ein spezielles Update für den neuen Schütz geht.
-
Habe es so verstanden, dass es um ein spezielles Update für den neuen Schütz geht.
richtig, das ist auch verfügbar und sollte kein Problem darstellen. Klingt schon schräg was hier abgeht.
-
Originalton der Mitarbeiterin zum Update: Der Knopf zum Runterladen ist plötzlich verschwunden. Das betrifft aktuell alle Händler und Ford arbeitet daran.
-