Und übergangsweise einfach das Hausrecht in Anspruch nehmen… Ein Hinweis an die Ladesäule:
„Laden nur für Kunden, Fremdlader verstoßen gegen das Hausrecht und begehen somit einen Hausfriedensbruch, der zur Anzeige gebracht wird“
Gruß
Und übergangsweise einfach das Hausrecht in Anspruch nehmen… Ein Hinweis an die Ladesäule:
„Laden nur für Kunden, Fremdlader verstoßen gegen das Hausrecht und begehen somit einen Hausfriedensbruch, der zur Anzeige gebracht wird“
Gruß
90% der Schnorrer bei unserem Aldi fahren Tesla.
Anscheinend haben die alle kein Geld mehr zum Einkaufen.
Das ist mir sch*** egal wer da lädt, zahlen sollen sie.
Das klappt eben super, wenn man es über den Kassenbon macht, der dann ganz einfach weiter gegeben werden kann.
Nö, ich würde den Freischaltcode nur an dem Tag oder +/- 3 Stunden gültig machen. D.h. man beginnt zu laden, geht einkaufen, kommt mit Bon zurück und bekommt die verstrichene Zeit +15min geschenkt. Wer länger steht, der zahlt dann wieder selbst hinzu. D.h. Ladevorgang wird auf eigene Karte begonnen und kann per Bon rabattiert werden.
Nö, ich würde den Freischaltcode nur an dem Tag oder +/- 3 Stunden gültig machen. D.h. man beginnt zu laden, geht einkaufen, kommt mit Bon zurück und bekommt die verstrichene Zeit +15min geschenkt. Wer länger steht, der zahlt dann wieder selbst hinzu. D.h. Ladevorgang wird auf eigene Karte begonnen und kann per Bon rabattiert werden.
Super, dann kauf ich für 99Cent nen Schokoriegel, drück mich ne Stunde im Aldi rum und hab das Auto auf 100% aufgeladen.
Ist sicher nicht im Sinne des Anbieters.
Dann kauf ich mir lieber ein Brötchen. Das kostet nur 14ct.
Ist doch ganz einfach - Ladezeit passend zum Warenwert.
Wer für 50 kauft, kann x kw/h umsonst laden
wer für 10€ oder drunter kauft, zahlt das laden selbst.
Viele tolle Ideen hier (und das meine ich ernst) - die sollten einfach mal hier im Forum vorbei schauen und sich was überlegen
Kennt jemanden, der jemanden kennt, ... , der in der "Strategieabteilung" bei Aldi arbeitet ?
Eigentlich habt ihr Recht.
Unsere ganze Diskussion ist hinfällig, entscheidend ist was Aldi macht.
Und die verlangen endlich Geld dafür, alles wird gut
Es gibt konkretere Infos: EFahrer.com
„Aldi Süd hat gegenüber EFAHRER.com das Ende des Gratis-Ladens bestätigt. …
Eine Registrierung ist weiterhin nicht notwendig, als Zahlungsmittel kommen EC- oder Kreditkarte und zudem Google Pay und Apple Pay zum Einsatz.
Auch Ladekarten können genutzt werden, dann gelten die Preise der jeweiligen Anbieter. …
Gegenüber EFAHRER kündigt Aldi Süd an, dass das Laden, wo immer möglich, von sechs bis 22 Uhr an, auch an Sonn- und Feiertagen − an einigen Standorten sogar 24 Stunden am Tag, an sieben Tagen die Wochemöglich sein werde. Und: Die Begrenzung auf eine Stunde Ladedauer fällt weg.„
Super, dann kauf ich für 99Cent nen Schokoriegel, drück mich ne Stunde im Aldi rum und hab das Auto auf 100% aufgeladen.
Ist sicher nicht im Sinne des Anbieters.
Gut ich notiere mir das und gebe es weiter
Dann halt wie bei Payback, je nach Summe halt 5, 10, 20 Freiminuten...bekommen:
"Sammeln Sie Ladepunkte..."
es müsste mit dem Rechnungsbeleg auf Nachfrage einen Gutschein/chip geben. Diesen an der Ladesäule eingeben und es bleibt kostenlos, alle anderen zahlen halt.
All die Läden können eine App machen und du kaufst bei Kaufland ein, dann werden pro Einkauf ein Guthaben gespeichert.
Das kann man z. B. bei allen Kaufland Filialen abrufen.
Wäre alles zu einfach und keine schnorrer 😉
Ich denke bei Lidl / Kaufland wird es eine dementsprechende Lösung mit Sicherheit geben. Diese sind mit ihrer App um einiges weiter und die Integration der Ladesäulen ist schon vorhanden.
Reine AC-Säulen bleiben anscheinend bei 29ct.
Das ist möglicherweise nicht allgemeingültig.
Die einzige Aldi-Süd-Ladestation, die für mich sinnvoll wäre, zeigt 0,47€ sowohl für DC als auch AC.
Darum habe ich geschrieben „reine AC Stationen“. Es war auch bisher so, dass bei Aldi AC an einer DC Säule auch 39ct gekostet hat. An einer reinen AC Säule aber eben nur 29ct.