Ich weiß nicht, ob es schon "Neu" ist, aber ich hab es vor etwa sechs Monaten gemacht. Ging spielend einfach online über den ADAC. Dann nach Erhalt der "neuen" Daten per Mail diese einfach in die EnBW-App eintragen. Der "alte" Tarif bei EnBW wird dann automatisch ersetzt. Die Ladekarte kommt dann ein paar Tage später per Post. Diese musst Du in der App ergänzen. Laden geht aber auch ohne. Dafür braucht man nur die EnBW-App.
Welcher Energieversorger hat die besten Konditionen für Elektroauto Besitzer?
-
-
Wer Tibber-Kunde ist (mit stündlicher Abrechnung), sollte morgen zwischen 13 - 16 Uhr laden was geht, denn da gibt es Geld plus ein geladenes Auto.
Bei uns sind es zwischen 14 - 15 Uhr in der Spitze minus 38,5 Cent / kWh. Das ist regional unterschiedlich, kann bei euch noch besser aussehen (wir haben hier leider recht hohe Abgaben).
-
Bei mir sind’s grad 44ct die ich für jedes kW bekomme.
Leider lädt der mach eh nur mit knapp 10kW 😂
-
-
Bei mir sind's auch -44ct. Leider war der Akku schon recht voll. So konnte ich nur rund 7€ verdienen
-
-
Bei mir waren es -45 Cent. Ich hatte zusätzlich noch den Garten beheizt. . Coole Sache. Auto voll in 15,47 Euro verdient.
-
Ich hab dann heute auch mal bei meinem EVU (Eprimo) angerufen. Und schwups, ohne Diskussion von über 40 ct/kWh (Restlaufzeit 6 Monate) auf unter 29 ct (Neukundenpreis für meine Region). Nett nachfragen lohnt sich anscheinend wieder 😁
-
Die andere Seite der Medaille ist, dass in der vergangenen Woche mein Verfahren gegen Entega begann.
Aus gleichem Grund wie vorstehend. Ich habe etliche Male geschrieben und telefoniert, die wollen aber von ihren 53ct nicht ablassen.
-
Witzig. Genau die beiden Letzgenannten sind genau meine Grundversorger Strom und Gas.
Wobei ich ja kein Gas mehr brauche 😁
-
mein Enegieversorger hat auf den Netzbetreiber verwiesen, der müsse der Versorger neue Werte vorgeben.
Der Netzversorger verwies auf den Energieversorger, der mache letztendlich die Preise.
Lösung, Versorger gewechselt und jetzt mit 29 Cent wieder unterwegs.
Geht doch!
meines Erachtens aber ein Problem der Politik. Die müssten genauere Vorgaben machen wenn sie schon eingreift.
-
-
Die andere Seite der Medaille ist, dass in der vergangenen Woche mein Verfahren gegen Entega begann.
Aus gleichem Grund wie vorstehend. Ich habe etliche Male geschrieben und telefoniert, die wollen aber von ihren 53ct nicht ablassen.
…meiner hat mir jetzt eine Senkung von 47 auf 36C angeboten…
-
aus gegebenem Anlass möchte ich mal diesen thread hochholen…
Hat jemand Erfahrungen mit dem Vergleichsportal remind.me?
Ich kann aus meinem Vertrag ab Januar raus und habe mal ein bisschen im Hochpreisbundesland Brandenburg recherchiert und bin da auf ein imho ganz gutes Angebot über remind.me bei maingau Stromgarant gestoßen…
Für Anregungen wäre ich dankbar…
Grüße
-
Zu remind.me kann ich Dir nichts sagen, aber zu Maingau: wir hatten Maingau häufiger schon als Lieferant für Gas und Strom, die Abwicklung und Versorgung war immer problemlos. Dann war auch jeweils der Fahrstrom etwas günstiger. Die Maingau-Ladekarte ist bei mir schon seit jeher immer mit dabei, da sie sehr weite Akzeptanz hat. Aber: Nimmst Du sie als „Standardversorger“ mit Neukunden-Konditionen, werden diese Konditionen mit 100%iger Sicherheit nach Ablauf der Mindest-Vertragsdauer schlechter - aber das ist bei vielen Anbietern auch so.
-
…ja, das ist schon klar, es sei denn, man nimmt gleich die 24 Monate vertragliche Bindung…aber ich weiß nicht, ob 24 Monate Bindung heutzutage Sinn machen…wobei - glaubt jemand ernsthaft daran, dass die Strompreise deutlich unter die jetzigen sinken werden?
Spätestens nach den Wahlen habe sich ja alle wieder kurzfristig lieb und wir haben ein „weiter so“, was Energiepreise angeht…🤷🏻♂️
Ich tendiere ja doch sehr in Richtung 31C von Maingau…
-
Die 31 Cent/kwh und 5 euro/Monat Grundgebühr sind schon recht gut von MAINGAU.
Strom ok.
DSL Kundenservice unterirdisch.
-
-
Maingau hat bei mir nach einem Jahr den Preis um 20% erhöht. Nach der Kündigung haben sie die Erhöhung um die hälfte Reduziert. Habe trotzdem gewechselt, da der neue, ca 10% billiger ist wie der alte Tarife.
Zu remind.me, dies ist ja ein Wechselservice der eine Gebühr verlangt.
Ich hatte schlechte Erfahrung mit denen, haben den Vertrag zu spät abgeschlossen und dann war dieser nicht zr Verfügung, dass war aber auch vor 2-3 Jahren. Vielleicht ist es mittlerweile besser geworden. -
…dass das Angebot nur für ein Jahr gilt und nur für Neukunden, ist mir klar.
Ich war bisher (seit 50 Jahren) Bestandskunde bei Vattenfall, bin da innerhalb des Anbieters sicherlich mal etwas kostengünstiger in den Tarifen hin und her gesprungen, aber man wird ja bei den Strompreisen zwangsläufig zum Jahresbucher, Kundenbindung ist wohl eher nicht mehr gewünscht und die Versorger rechnen mit der Bequemlichkeit (oder bei älteren Menschen wird schlichtweg die Unwissenheit ausgenutzt) der Kundschaft…🤷🏻♂️
Grüße
-
Ich wechsle seit 2013 jährlich den Stromanbieter, früher auch den Gasanbieter.
Bei Maingau war ich 2019. Das war soweit alles OK. Die üblichen Preisorgien nach dem ersten Jahr wurden ja bereits angesprochen.
Obs billiger wird? Keine Ahnung, es kommt aber sehr auf den Zeitpunkt des Tarifabschlusses an. Ich stelle schon seit mehreren Jahren fest, dass der Herbst ganz gut zu sein scheint. Da sind die Preis relativ weit unten und man kann schon fürs nächste Jahr abschließen.
Ich habe Ende September bei Grünwelt einen Tarif für 26,53 Cent bei 8,54€ Grundgebühr.
Heute kostet der gleiche Tarif 31,80 Cent bei 10,60 Grundgebühr.
Ich kaufe nur 2000-2500kWh im Jahr und die Steigerung fällt nicht so stark ins Gewicht, aber 150€ im Jahr mehr bei Energiekosten von rund 700€ halte ich schon fast für frech.
Von remind.me halte ich mich fern. Der Wechsel geht online, z.B. über Check24, total easy, dauert keine 5 Minuten und kostet nichts. Wozu sollte man da remind.me nutzen und einen Tarif für sich selbst abschließen lassen? -
Ja, ich habe auch von remind.me Abstand genommen und den neuen Vertrag online abgeschlossen.
An die Laufzeit von einem Jahr werde ich mich gewöhnen, ist eben mal ne Stunde Recherche und online dann auch schnell erledigt.
Man darf sich offenbar nur nicht nur auf die beiden großen Vergleichsportale verivox und check24 verlassen, die hatten zB beide nicht für meine Region das Angebot, was ich über den Anbieter selbst recherchierte.
Leider muss ich 5kkWh ansetzen, PV darf ich nicht (Mietshaus).
26,53C sind natürlich ne feine Sache, davon kann ich auch mit dem neuen Vertrag nur träumen…aber ich bin gemessen am Vergleich mit meinem alten Vertrag (12,50/Monat,36,21C/kWh) nun doch schon ein bisschen günstiger und das programmierte Vorheizen tut nicht so weh🤣
Grüße
-
Ich war bis November Kunde bei Vattenfall. Bin aktuell zu Octopus Energy gewechselt mit einem 12 Monatsvertrag. Im gewählten „Go“ Tarif zahle ich eine monatliche Grundgebühr von knapp 10€. Für Strom fallen in der Zeit von 00 bis 05 Uhr ca. 20 cent/kwh an und in der restlichen Zeit sind es knapp 32 cent/kwh. Voraussetzung für diesen Tarif ist allerdings ein Smartmeter. Die Beschaffung kann 3 Monate in Anspruch nehmen. Bis es installiert ist, stellt mir Octopus einen Übergangstarif mit knapp 30 cent/kwh in Rechnung.
-