Ford Pass App

  • jep, da hilft dann nur noch einmal das Fahrzeug mit einem Tipp zu verschließen, dann bekommst du wenigstens die kurze Rückmeldung für 3 Sekunden in der App, dass das Fahrzeug verriegelt wurde, bevor die Anzeige auf „Fahrzeug geparkt“ umspringt.


    Grüße

    Wäre doch leicht zu regeln wenn die Anzeige , die ja da ist einfach nur schwarz unterlegt wird


    🚘🚘🚘🐎🐎🐎

  • Usa111 weiß Nicht obs dich beruhigt, soweit einer der App Entwickler aber bereits mitgeteilt hatte liegt das wegfallen bzw nicht Vorhandensein der Versperrt Anzeige daran, dass nicht jeder Mach E bzw Ford Fahrzeug die gleiche Information dazu auf gleiche Weise an die Server überträgt und es deshalb nicht ohne weiteres möglich war das in die breite App aufzunehmen.

    AWD ER, TP2, BJ 04/2022

  • dass nicht jeder Mach E bzw Ford Fahrzeug die gleiche Information dazu auf gleiche Weise an die Server überträgt und es deshalb nicht ohne weiteres möglich war das in die breite App aufzunehmen

    Ein simples "If .. Then .. Else" oder "Case ... Case ..." hat schon so manches Unterscheidungsproblem in der Informatik gelöst ...

    MME RWD ER TP2 AHK Lucid Red

    Bestellt: 30.09.21 (klassisch offline)

    Gebaut: 15.03.22, dabei Parkassistent vergessen

    Verschifft: 13.04.22 (Grande Mirafiori)

    Antwerpen: 27.04.22

    Beim Händler: 11.05.2022, Ausrüstung mit AHK

    Bei mir: 01.06.2022

    SYNC4-Software aktuell: 23352

    Updates: 04.12.24: ECG-24.2.5.6.3 |15.10.24: IPMA-24.204.8.27 | 19.09.24: 6.14.0 | 06.09.24: 23-PU0314-DCM-LAT |31.07.24: 24-PU0301-BLM-PE |12.07.24: 24-PU0119-DC-CHG4 |18.07.24: 6.13.0

  • absolutes Standardgeschwafel. Das sind vorgefertigte Textbausteine eines Bots. Ich habe schon ein paar mit sehr ähnlichem Wortlaut bekommen.

    Viele liebe Grüße aus dem Emsland, Thomas


    Mod.: 2022.25 (Job1/22); AWD ER TP2; Neuwagen bestellt: 21.12.2021, Produktion: 24.01.2022, Stall: 03.06.2022, SYNC4 v4.0.23352 Rev. 1122, OTA PU6.14

    Android (14) FordPass App v5.10 (ohne PAAK)

    Karte (SW v.): 1.80.52 Navigations-SW: 1.415.51

    BlueCruise: 0.0 (warte ich immer noch drauf)

    YouTube: jippi (seit 15.10.24, Handyhotspot statt teurem Ford-Abo)

    OBD-Dongle: Vgate vLinker MC+ OBDII mit Carscanner Pro (im SYNC per AA)

  • hihi, nach meinem heutigen Telefonat habe ich die gleiche Mail erhalten…das kann man doch alles nicht mehr ernst nehmen…😖


    Murde

    Sei mir mal nicht böse:

    Offenbar bei jedem Mach E kommt auf der „neuen“ App nach dem Verriegeln in der App der schriftliche Hinweis, dass das Fahrzeug jetzt verschlossen ist. Das heißt doch, dass jeder Mach E diese Information mit der App bzw. dem Server abgleicht, die entsprechende Information ja sogar zur Bestätigung für 3 Sekunden einblendet!

    Wieso sollte es nun so schwer sein, zB den Hinweis „Fahrzeug geparkt“ zu ersetzen mit „Fahrzeug verschlossen“? Mich interessiert doch nicht, ob mein Auto geparkt ist, mich interessiert eher, ob das Fahrzeug verschlossen ist🤷🏻‍♂️

    Das ist doch auch in der Pro-App möglich…insofern kann ich deiner Begründung, warum es nicht möglich sein sollte, leider nicht verständig nachvollziehen…


    Grüße

    - - - - - - - - - - -

    Bestellt: 17.03.2022 RWD ER TP2, AHK, schwarz:

    Produktion: 20.09.2022

    Ausgeliefert: 09.12.22 ohne Park-Assi

    ——————

    9. Member „Erste Hauptschütze-Club“

    ——————

    Paak Android

    Sync 23291 Rev 1049;

    PU: unvollständig 23-PU1113-UNX-DC, seit 21.12.23 kein OTA mehr;

    Aktueller SOH 97,5%

  • Mr XLK find ich immer schwierig, wenn Laien wie wir meinen wir könnten es besser als diejenigen bei Ford die sich da monatelang rein kopfen.

    Was du angezeigt bekommst ist nur ein Feedback dass dein Handy oder Schlüssel ein Signal sendet.


    Ich wollt auch nur sagen dass sich einer der Entwickler den Fragen der Communities gestellt hat und da kam sehr klar raus dass man sich bewusst aus technischen Gründen gegen die Funktion entschieden hat. Es wurde also nicht einfach nur vergessen.


    Vielleicht ändert sich das ja irgendwann 😉

    AWD ER, TP2, BJ 04/2022

  • …bitte nicht meine Fragestellung falsch interpretieren:

    Ich habe nie geschrieben, ich könnte das besser als die Fordspezialisten - ich habe gefragt, was daran so schwierig ist, eine Funktion, die es offenbar schon gibt, in die App zu implementieren…🤷🏻‍♂️


    Wieso ist das, was ich angezeigt bekomme, nur ein Feedback-Signal, dass mein Handy einen Befehl gesendet hat? Sorry, aber es fällt mir schwer, das nachzuvollziehen…

    Warum macht die App nach dem „Verschließensignal“ denn eine so lange Denkpause, imho doch nicht, um zu überlegen, dass da eine Schaltfläche gedrückt wurde. Ist es denn nicht so, dass durch das Drücken der „Verschließentaste“ ein Datenaustausch über den Schließzustand zwischen Handy-Auto-Server-Handy stattfindet und dieser Status für 3 Sekunden (in der Pro App dauerhaft als Information) angezeigt wird?

    Wenn das, was ich da in der App als Meldung sehe („Fahrzeug verschlossen“) nur die Information wäre, dass die Schaltfläche in der App gedrückt wurde, dürfte ein „verbindlicher“ Hinweis auf einen Verschluss des Systems doch gar nicht gegeben werden, weil es schlichtweg nicht mit den Tatsachen der Anzeige entspricht…dann müsste im Display stehen: „Schaltfläche gedrückt“🤔

    Aber gut, wir kommen da in den Gedankengängen wohl nicht zueinander, wie auch immer, ich wünschte mir jedenfalls eine Anzeige über den Schließzustand meines Autos in der App, weil es wie in der Pro-App schon vorhanden, für mich persönlich eine sinnvolle Information ist, die ich (und offenbar der eine oder andere auch) gerne in der App hätte😉


    Grüße

    - - - - - - - - - - -

    Bestellt: 17.03.2022 RWD ER TP2, AHK, schwarz:

    Produktion: 20.09.2022

    Ausgeliefert: 09.12.22 ohne Park-Assi

    ——————

    9. Member „Erste Hauptschütze-Club“

    ——————

    Paak Android

    Sync 23291 Rev 1049;

    PU: unvollständig 23-PU1113-UNX-DC, seit 21.12.23 kein OTA mehr;

    Aktueller SOH 97,5%

  • Mein Verständnis ist, dass die neue App eine komplett andere Architektur hat und anstatt von einzelnen Workarounds eine plumpe Abfrage bzw Anzeige dessen macht was auf den Ford Servern standardisiert für alle Autos zur Verfügung steht, ohne Umwege. Das ermöglicht es, dass die neue App so zackig funktioniert. Bei mir baut sie super schnell auf, die Kommandos kommen direkt und es fühlt sich sehr flüssig an.


    Das heißt nicht, dass man in Zukunft nicht die Anzeige wieder bekommt. Nur wird man bei Ford jetzt sorgfältig abwiegen wie viel Zeilen extra Code die App dann leisten muss und wie viele Kunden davon profitieren.


    Viel berechtigter wäre meiner Meinung nach jedoch die Kritik, dass Ford versucht krampfhaft eine App für alle Autos (inkl. Verbrenner) aufrecht zu erhalten. Ich denke, wenn sie speziell eine für die E-Autos angepasste App hätten, könnten sie die speziell für E-Autos nötigen Funktionen auch besser ausbauen (Routenplaner bspw, das interessiert einen Verbennerfahrer schließlich kaum). Aber: zwei Apps = doppelte Kosten. Angesichts der angeblichen Verluste der E-Auto Sparte dann wohl kaum durch zu bekommen.

    AWD ER, TP2, BJ 04/2022

  • Grundfunktionen für Alle plus fahrzeugabhängige Zusatzfunktionen kann man auch in eine App bauen. Die Frage ist, ob man die Kohle dafür in die Hand nehmen möchte. Eine relativ einfache App mit Basic-Funktionen ist natürlich viel billiger und benötigt viel weniger Wartungsaufwand. So eine einfachere App belastet die Server weniger und vermutlich auch das Handy, zudem kann sie schneller reagieren.
    Von daher verstehe ich Ford absolut, dass sie auf EINE funktionale App für alle Autos setzen. Auch wenn dadurch einige Funktionen für die Mach-E Fahrer weg fallen.

    Aber irgendwie verstehe ich auch das ständige gejammere nicht. Habt ich euch das Auto wegen der tollen App gekauft? Dann müsstet ihr alle Tesla fahren. Die App ist wirklich deutlich besser und kann mehr.
    Mir war beim Kauf nur klar, es gibt ne App, was die kann war völlig unklar. Gekauft hab ich mir das Auto wegen der Optik und dem Gesamtkonzept, dass mir nach wie vor noch super gefällt. Ich habe bisher auf dem Markt noch kein anderes Auto gesehen, dass mich in Summe so überzeugt wie der Mach-E.
    Ich für meinen Teil kann mit der vorliegenden App super leben.

    Noch kurz zum Thema "Auto ist verschlossen". Ich muss das gar nicht in der App sehen, ich bekomme immer eine Info, wenn das Auto per Walk-Away verschlossen wurde. Dazu muss ich dann nicht mal die App öffnen. Finde ich im Handling viel einfacher. Und wer unbedingt sicher gehen will und die App benutzen möchte, der drückt einmal auf das Schloss-Symbol. Damit sind dann wirklich alle Spatzen gefangen.

    Mustang Mach E, RWD SR, TP2, Lucid-Rot / teilfoliert . PU 6.3
    Fiat 500e Cabrio la Prima, schwarz / teilfoliert.
    20,5kWp PV, 22,5kWh LiFePo Akku, 7kW Panasonic Monoblock Wärmepumpe
    2x Go-E Charger (1xV2 und 1xV3). Alles über ioBroker gesteuert

  • Aber irgendwie verstehe ich auch das ständige gejammere nicht. Habt ich euch das Auto wegen der tollen App gekauft? Dann müsstet ihr alle Tesla fahren. Die App ist wirklich deutlich besser und kann mehr.
    Mir war beim Kauf nur klar, es gibt ne App, was die kann war völlig unklar. Gekauft hab ich mir das Auto wegen der Optik und dem Gesamtkonzept, dass mir nach wie vor noch super gefällt. Ich habe bisher auf dem Markt noch kein anderes Auto gesehen, dass mich in Summe so überzeugt wie der Mach-E.
    Ich für meinen Teil kann mit der vorliegenden App super leben.

    Ich persönlich fand den Rotenplaner schon sehr praktisch und hab ihn auch sehr oft benutzt. Warum wurde dieses sehr brauchbare Feature entfernt? Selbst der viel preiswertere Opel Corsa E oder der Twingo meines Nachbarn können das. 2024 gehört sowas schlichtweg in jedes Auto. Ich werde ausgelacht, wenn ich sage dass es nicht möglich ist.


    Auch ist der Routenplaner per Google Maps fragwürdig. Einerseits wird das Vorkonditionieren meines Mustang Mach-E nur per Fordnavi unterstützt, andererseits zwinget Ford dazu, eine andere Navigation zu benutzen!? Das widerspricht sich gewaltig. Was soll also dieser Schachzug?

    Viele liebe Grüße aus dem Emsland, Thomas


    Mod.: 2022.25 (Job1/22); AWD ER TP2; Neuwagen bestellt: 21.12.2021, Produktion: 24.01.2022, Stall: 03.06.2022, SYNC4 v4.0.23352 Rev. 1122, OTA PU6.14

    Android (14) FordPass App v5.10 (ohne PAAK)

    Karte (SW v.): 1.80.52 Navigations-SW: 1.415.51

    BlueCruise: 0.0 (warte ich immer noch drauf)

    YouTube: jippi (seit 15.10.24, Handyhotspot statt teurem Ford-Abo)

    OBD-Dongle: Vgate vLinker MC+ OBDII mit Carscanner Pro (im SYNC per AA)

  • Routenplaner hab ich fast noch nie benutzt und wenn, dann am PV den von Google. Den kann ich dann an mein Handy senden und hab ihn damit automatisch auch im Auto.
    Ladeplanung mach ich auch nie vorher. Aber ich verstehe, wenn man es uncool findet, wenn Funktionen weg fallen, die man vorher gerne benutzt hat.

    Mustang Mach E, RWD SR, TP2, Lucid-Rot / teilfoliert . PU 6.3
    Fiat 500e Cabrio la Prima, schwarz / teilfoliert.
    20,5kWp PV, 22,5kWh LiFePo Akku, 7kW Panasonic Monoblock Wärmepumpe
    2x Go-E Charger (1xV2 und 1xV3). Alles über ioBroker gesteuert

  • Das ist ja das Problem. Auch ich hab die Karre nicht wegen der App gekauft. Von daher wäre es mir egal, ob die Funktion so oder anders bestand. Das Problem ist nur, dass es Ewigkeiten problemlos funktionierte und ich das Feature sehr oft brauchte und geschätzt habe. Und dann wird sie von einem Tag auf den anderen einfach wegrationalisiert!?

    Und dann kommt da noch sehr erschwerend der Widerspruch mit der Vorkonditionierung hinzu. Sonst würd ich ja gar nicht maulen und einfach Google Maps nehmen. Die App ist mir ehrlich gesagt soundso sympathischer. Sollte AA die Vorkonditionierung wie angekündigt endlich bereitstellen, wär unser ganzes Gehabe soundso für die Katz.

    Viele liebe Grüße aus dem Emsland, Thomas


    Mod.: 2022.25 (Job1/22); AWD ER TP2; Neuwagen bestellt: 21.12.2021, Produktion: 24.01.2022, Stall: 03.06.2022, SYNC4 v4.0.23352 Rev. 1122, OTA PU6.14

    Android (14) FordPass App v5.10 (ohne PAAK)

    Karte (SW v.): 1.80.52 Navigations-SW: 1.415.51

    BlueCruise: 0.0 (warte ich immer noch drauf)

    YouTube: jippi (seit 15.10.24, Handyhotspot statt teurem Ford-Abo)

    OBD-Dongle: Vgate vLinker MC+ OBDII mit Carscanner Pro (im SYNC per AA)

  • Was mich extrem stört ist die nicht Möglichkeit beim einschalten der Klimatisierung selber bestimmen zu können was ich eingestellt haben will.

    Ist mmir jetzt mehrmals passiert, dass es draussen 18/19° ist, Sonne scheint, ich eigentlich ein angenehm kühles Klima will und was macht der, schaltet mir die Sitzheizung und Lenkradheizung an. Wenn ich dann reinsitze wie in einer Sauna.

    Schön wäre, wenn ich auf Klimatisierung klicke, dass dann ein Untermenü kommt, wo ich selber die gewünschte Temeperatur einstellen kann sowie ob ich Sitzheizung und Lenkradheizung will oder nicht. Luxus wäre dann noch wenn man Favoriten hätte, einmal abgespeichert darauf klicken und es funzt.

    Ich (als ITler) habe immer etwas Mühe damit, wenn die "Maschine" das Gefühl hat sie wisse besser was für mich gut ist und mich sozusagen bevormundet :D

    MME GT Space White 2023.75

    Produktion: 28.07.2023 / Bestellt: 22.04.2024 / In Betrieb seit: 09.08.2024

    Sync Version: v4.0.23352 (PU6.14)

    Ford-Navi Version: 1.80.52 / 1.415.51

    BlueCruise: Noch nicht verfügbar

  • Ich weiss schon was ich fahre ja.

    Wie soll deine Aussage logisch sein? Deiner macht alles was du willst aber er holt sich den letzten gespeicherten Zustand??

    Bestes Beispiel:

    Ich lasse es auf manuell, wir haben 24grad Klima ist auf 21,5 eingestellt und ich steige aus.

    Dann am nächsten Tag Wetterumbruch, Temperatur nur noch 14 draussen. Ich schalte mit der App Klimatisierung an und möchte es kuschelig warm haben.

    Was macht nun das Auto???

    MME GT Space White 2023.75

    Produktion: 28.07.2023 / Bestellt: 22.04.2024 / In Betrieb seit: 09.08.2024

    Sync Version: v4.0.23352 (PU6.14)

    Ford-Navi Version: 1.80.52 / 1.415.51

    BlueCruise: Noch nicht verfügbar

  • Wenn ich dich richtig verstehe, willst du eine Automatisierung auf einem höheren Niveau. Nicht nur die Sitzheizung nach Außen- oder Innentemperatur regeln, sondern auch die Sonneneinstrahlung etc. berücksichtigen... Ist natürlich theoretisch schon möglich, hat aber (noch) seinen Preis. Aber vielleicht ist das in nicht allzu ferner Zukunft mit KI kostengünstig machbar.


    Ich persönlich habe alle Klimaanlagen auf Auto eingestellt. Die Sitzheizung kommt erst unter 10 C Außentemperatur. Für mich dann noch nicht notwendig, aber ich kann gut damit leben. Mehr Mühe habe ich damit, dass im "tiefen" Winter die Temperatur zu "binair" geregelt wird. Ab und zu merke ich einen kalten Luftzug im Fußraum. Mein vorheriger Mondeo hat das gleiche Problem. Aber ich gebe zu, das ist Jammern auf hohem Niveau. Ich kann mich noch sehr gut an die 4/80 Klimaanlage von früher erinnern. (4 Fenster offen bei 80 km/h) :)

  • Wenn ich dich richtig verstehe, willst du eine Automatisierung auf einem höheren Niveau. Nicht nur die Sitzheizung nach Außen- oder Innentemperatur regeln, sondern auch die Sonneneinstrahlung etc. berücksichtigen... Ist natürlich theoretisch schon möglich, hat aber (noch) seinen Preis. Aber vielleicht ist das in nicht allzu ferner Zukunft mit KI kostengünstig machbar.


    Ich persönlich habe alle Klimaanlagen auf Auto eingestellt. Die Sitzheizung kommt erst unter 10 C Außentemperatur. Für mich dann noch nicht notwendig, aber ich kann gut damit leben. Mehr Mühe habe ich damit, dass im "tiefen" Winter die Temperatur zu "binair" geregelt wird. Ab und zu merke ich einen kalten Luftzug im Fußraum. Mein vorheriger Mondeo hat das gleiche Problem. Aber ich gebe zu, das ist Jammern auf hohem Niveau. Ich kann mich noch sehr gut an die 4/80 Klimaanlage von früher erinnern. (4 Fenster offen bei 80 km/h) :)

    Nein, nix KI. Ich möchte einfach selber in der APP die Temperartur einstellen können und selbst entscheiden ob ich nun die Sitzheizung an haben will oder nicht, nach meinem Gefühl, mehr nicht :)

    P.s.

    Die Amis mit einem F150 können das! Also kann es die APP, warum sollen wir das nicht können ??

    MME GT Space White 2023.75

    Produktion: 28.07.2023 / Bestellt: 22.04.2024 / In Betrieb seit: 09.08.2024

    Sync Version: v4.0.23352 (PU6.14)

    Ford-Navi Version: 1.80.52 / 1.415.51

    BlueCruise: Noch nicht verfügbar

  • Okay, jetzt verstehe ich, du willst das in der App einstellen können.

    Hmm und ich nehme an es sollte auch im Voraus gestartet werden können bevor du ins Auto steigst?

    Teilweise ist das über die Programmierung der Abfahrtszeiten möglich. Oder du machst die Einstellungen bevor du den Wagen verlässt und kannst dann aus der Ferne über die App die Klimatisierung starten. Das ist dann wieder das Gleiche wie "letzte Einstellungen".


    Ich gebe zu, das ist nicht das Gleiche wie im F150.

  • Oder du machst die Einstellungen bevor du den Wagen verlässt und kannst dann aus der Ferne über die App die Klimatisierung starten.

    Ich weiß aber heute noch nicht, welches Wetter übermorgen bei meiner nächsten Fahrt sein wird.

    Viele liebe Grüße aus dem Emsland, Thomas


    Mod.: 2022.25 (Job1/22); AWD ER TP2; Neuwagen bestellt: 21.12.2021, Produktion: 24.01.2022, Stall: 03.06.2022, SYNC4 v4.0.23352 Rev. 1122, OTA PU6.14

    Android (14) FordPass App v5.10 (ohne PAAK)

    Karte (SW v.): 1.80.52 Navigations-SW: 1.415.51

    BlueCruise: 0.0 (warte ich immer noch drauf)

    YouTube: jippi (seit 15.10.24, Handyhotspot statt teurem Ford-Abo)

    OBD-Dongle: Vgate vLinker MC+ OBDII mit Carscanner Pro (im SYNC per AA)