
THG Quote Erfahrungen
-
-
Liest sich interessant, auch wenn ich noch nicht ganz verstehe, wie das Funktioniert
-
Liest sich interessant, auch wenn ich noch nicht ganz verstehe, wie das Funktioniert
ließ doch mal hier, dort empfinde ich es als gut erklärt.
-
Klingt plausibel.
Danke für den Hinseis.
-
Klingt für mich ein wenig als würde hier der E-Auto Fahrer aufgefordert seine grüne Seele an die Industrie zu verkaufen. Wird damit nicht mein "sauberes" E-Auto indirekt wieder zur Dreckschleuder? Nicht weil das Auto plötzlich wieder Emissionen ausstößt, sondern weil die Industrie jetzt unser eingespartes CO2 verblasen darf?
Wenn das so wäre, käme das für nicht nicht in Frage, dann verzichte ich gerne auf die 320€ und tue lieber der Umwelt was Gutes. -
-
Ich hab irgendwo gelesen, dass wenn du die THG Quote nicht selbst "verkaufst" der Staat dies für dich übernimmt.
Das heißt im Klartext, Du schenkst dem Staat Geld
-
Ich hab irgendwo gelesen, dass wenn du die THG Quote nicht selbst "verkaufst" der Staat dies für dich übernimmt.
Das heißt im Klartext, Du schenkst dem Staat Geld
Das müsste man verifizieren. Ich würde das Geld ja gerne verschenken, wenn es der Umwelt was bringt.
Hast du ne Quelle? -
es ist bekannt, dass Tesla seinen Gewinn nicht mit den E Autos macht, sondern mit dem Verkauf von CO2 Zertifikaten.
Mit der Produktion von Autos alleine macht Tesla Verluste.
Die Gewinne werden in den nächsten Jahren stark zurückgehen, da andere Hersteller nun ebenfalls vermehrt E Autos bauen und daher nicht mehr auf dennKauf von CO2 Zertifikaten so sehr angewiesen sind.
Warum sollen wir uns da nicht eine kleine Scheibe abschneiden.
-
es ist bekannt, dass Tesla seinen Gewinn nicht mit den E Autos macht, sondern mit dem Verkauf von CO2 Zertifikaten.
Mit der Produktion von Autos alleine macht Tesla Verluste.
Die Gewinne werden in den nächsten Jahren stark zurückgehen, da andere Hersteller nun ebenfalls vermehrt E Autos bauen und daher nicht mehr auf dennKauf von CO2 Zertifikaten so sehr angewiesen sind.
Warum sollen wir uns da nicht eine kleine Scheibe abschneiden.
Kann doch jeder machen wir er das möchte. Ich für meinen Teil kaufe mir aber kein E-Auto um dann aus Umweltsicht doch wieder einen Verbrenner zu fahren. Dann hätte ich mir das Geld sparen können. Mein Diesel war auch noch gut. Ich möchte aber gerne, dass das CO2 auch wirklich gespart wird und das erreiche ich eben nicht, wenn ich meinen CO2-Anteil verkaufe.
Übrigens ist dieses Geschäftsgebaren von Tesla einer der Gründe, warum ich mir keinen Tesla kaufen würde. -
Das müsste man verifizieren. Ich würde das Geld ja gerne verschenken, wenn es der Umwelt was bringt.
Hast du ne Quelle?Wenn du das dieser Webseite oben zur Verfügung stellst, dann wird ja was gutes damit gemacht.
Bäume pflanzen, PV Anlagen usw.
Muss man natürlich drauf vertrauen, dass die das auch machen
-
-
Wenn du das dieser Webseite oben zur Verfügung stellst, dann wird ja was gutes damit gemacht.
Bäume pflanzen, PV Anlagen usw.
Muss man natürlich drauf vertrauen, dass die das auch machen
Das könnte ich ja auch alles selbst mit dem Geld machen. Aber ist CO2 einsparen nicht das dringlichste Ziel? Wenn ich mein Eingespartes verkaufe, wird es ja trotzdem frei gesetzt.
Ich muss mal versuchen mehr Informationen dazu zu finden um es besser beurteilen zu können. Keine Ahnung ob ich gedanklich auf dem richtigen Weg bin. -
Wenn man hier auf der Seite das durchliest und dann bei den FAQ weiterliest ist es wohl so das der Stromanbieter damit handeln darf, wenn du nicht das einforderst. Sprich wenn du nix machst verkauft der das ohne das du damit was bewirken kannst.
https://www.umweltbundesamt.de…m-verpflichtungsjahr-2022
Ist das einzig greifbare was ich momentan finde, aber habe das auch schon so gehört aus verschiedenen Berichten das das so oder so genutzt wird, du kannst nicht sagen ich sperre meinen Anteil.
-
Kann ich auch selber das Geld einheimsen?
Hätte gerne das neue MacBook Pro M1 Pro
-
Wenn man hier auf der Seite das durchliest und dann bei den FAQ weiterliest ist es wohl so das der Stromanbieter damit handeln darf, wenn du nicht das einforderst. Sprich wenn du nix machst verkauft der das ohne das du damit was bewirken kannst.
https://www.umweltbundesamt.de…m-verpflichtungsjahr-2022
Ist das einzig greifbare was ich momentan finde, aber habe das auch schon so gehört aus verschiedenen Berichten das das so oder so genutzt wird, du kannst nicht sagen ich sperre meinen Anteil.
Also wenn das wirklich so ist, dann werde ich es auch nutzen. Dann wäre es ja dämlich den Anteil zu verschenken. Gerade weil wir zwei BEVs haben
-
Kann ich auch selber das Geld einheimsen?
Hätte gerne das neue MacBook Pro M1 Pro
ja, ca. 160 € jährlich.
Also wenn das wirklich so ist, dann werde ich es auch nutzen. Dann wäre es ja dämlich den Anteil zu verschenken. Gerade weil wir zwei BEVs haben
ist der Funke doch noch übergesprungen.
Egal, ob man sich beteiligt oder auch nicht, der Handel wird dennoch betrieben.
-
-
Ich für meinen Teil bin sehr zugetan von der Idee.
Wenn ich bedenke, dass ich 60% meines selbst erzeugten ökologischen Stroms für 12ct (und bald nur noch für 7ct) pro kWh an den Netzbetreiber verkaufen muss, und der dafür auch noch CO²-Prämie kassiert, sollte das bei Photovoltaik auch dem Erzeuger, und nicht dem Verkäufer, gutgeschrieben werden.
-
ja, ca. 160 € jährlich.
ist der Funke doch noch übergesprungen.
Egal, ob man sich beteiligt oder auch nicht, der Handel wird dennoch betrieben.
Naja, es geht mir ja nicht um den Handel an sich, sondern um meinen Anteil der gehandelt werden soll.
Wenn es stimmt, dass ich meinen Anteil nicht blockieren kann und der sowieso verkauft wird, also eben nicht eingespart wird, dann wäre ich ja bekloppt, wenn ich das Geld nicht nehmen würde.
Wenn das aber nicht so ist, und ich meinen Anteil blockieren kann, dann wäre ich wiederum mindestens genau so bekloppt, wenn ich mir ein Elektroauto kaufe um dann den Umweltvorteil für läppische 160€ im Jahr zu verhökern. Dann wird mein Anteil blockiert und die Umwelt damit entlastet.
Wie es unterm Strich ist, muss ich die Tage raus kriegen um es dann entsprechend umsetzen zu können. -
So, jetzt hab ich mir den ganzen Schmonzus mal durchgelesen.
Es ist demnach nicht so, dass der Stromanbieter mit meinem Elektroauto in den THQ-Handel einsteigen könnte, es sei denn er bekommt von mir die Daten meines Fahrzeugs zur Verfügung gestellt.Diese benötigt er um meinen Anteil geltend machen zu können.
Bisher konnten das nur Stromanbieter geltend machen, ab 22 können das alle Ladestellenbetreiber.Wenn ich es aber nicht geltend mache, kann es auch von keinem in seineTreibhausgasminderungs-Quote eingerechnet werden. Damit muss er seine Quote anderweitig erbringen und dadurch wird mein CO2-Anteil definitiv eingespart.Ich werde meinen Anteil also nicht verkaufen
Update:
Neue Info bekommen. Die Regierung soll angeblich alle nicht genutzten Quoten verkaufen. Damit könnte ich sie doch nicht sperren und dann ziehe ich lieber selbst den Nutzen daraus -
Ich habe mich schon registriert und auch schon Rückmeldung bekommen dass alles läuft . Brauche nur noch abzuwarten. Bin mal gespannt ob da was kommt. Angeblich ab Februar
-
-