Hallo zusammen,
wie einige vielleicht schon gelesen haben, steuere steuere meine beiden Ladepunkte (GO-E Charger) über ioBroker.
Dabei wird die Ermittlung der überschüssigen PV-Leistung über Smartmeter gemacht und die Oberfläche dazu sieht so aus.
Die Steuerung wie die beiden Wallboxen laden sollen ist auf einer eigenen Seite untergebracht und sieht so aus
Auf dieser Seite seht ihr die Möglichkeiten für das Pony (steht in der Scheune) und es wird vorrangig über PV-Überschuss geladen. Sollte die Leistung nicht reichen wird automatisch versucht den Leaf zu laden, da der nur einphasig lädt und daher nicht so viel Energie vom Dach benötigt.
Man kann aber auch bei kleinerer PV-Leistung mit Netzstrom aufstocken. Das ist auf dem dritten Bild zu sehen. Hier kann konfiguriert werden, wie hoch der PV-Überschuss sein muss um zu laden und mit welcher Leistung dann mindestens geladen werden soll. Der maximale Ladestrom ist immer begrenzbar (Thematik lautes Laden). Oder es kann unabhängig von der PV mit reinem Netzbezug geladen werden. Dann wird automatisch mit dem Ladestrom max. geladen.
Die rechten Regler legen den minimalen und maximalen SoC fest, der täglich erreicht werden soll. Sollte der minimale SoC über PV nicht erreicht werden, wird nachts automatisch bis dahin durch Netzbezug aufgestockt. Der maximale SoC ist natürlich auch für jeden Tag einstellbar.
Auf dem nächsten Bild seht ihr Konfiguration des automatischen Remotestart zu unseren Standardzeiten um das Auto zu temperieren.
Zu guter Letzt seht ihr hier noch mal die Übersichtsseite für unser Pony mit der Möglichkeit der Fernentriegelung und des Fernstarts.
Mit dem aktuellen Standort usw.
Wenn ihr Fragen oder noch Ideen habt, dann immer her damit