Ich kann nur empfehlen, die gesamte Initialisierungsroutine zu wiederholen. Das hat bei mir früher funktioniert. Für alles andere fehlt mir das Wissen/die Erfahrung.
ioBroker FordPass-Adapter funktioniert bisher super
-
-
Müsste ich vor ein paar Tagen auch machen.
Der Adapter hat einfach keine Daten mehr geholt. Ich müsste dann den Schritt wiederholen bei dem man sich die zweite URL holt.
Danach ging's dann wieder.
-
Danke,
habe den Adapter gelöscht und neu installiert. Anschließend ein neues Konto bei developer.ford angelegt. Habe dazu eine Müllmail-Adresse genommen. Jetzt funktionierts wieder.
-
Neues Konto ist nicht erforderlich, wenn du ID und Secret notiert hast.
-
Hallo zusammen,
super Thema
Ford lässt einen Bot laufen, der überprüft, ob die Zugangsdaten an third party apps weitergegeben wurden und blockiert somit die email adresse.
Sinn und Zweck ist dadurch Battery drains zu verhindern.
Also im Adapter lieber keine automatischen Intervalle einstellen sondern nach dem pull Prinzip gehen. Wenn IO Broker im Intervall auch Nachts Werte zieht wird die email wie schon gesagt gebannt!LG Serdar
-
-
-
Hallo zusammen,
super Thema
Ford lässt einen Bot laufen, der überprüft, ob die Zugangsdaten an third party apps weitergegeben wurden und blockiert somit die email adresse.
Sinn und Zweck ist dadurch Battery drains zu verhindern.
Also im Adapter lieber keine automatischen Intervalle einstellen sondern nach dem pull Prinzip gehen. Wenn IO Broker im Intervall auch Nachts Werte zieht wird die email wie schon gesagt gebannt!LG Serdar
Sorry. Das ist schlicht Quatsch.
Es kommt lediglich darauf an, ob du gegen den Server oder gegen das Auto anfragst.
Wer nur gegen den Server abfragt, kann das rund um die Uhr tun. Wenn man hingegen gegen das Auto abfragt, spielt es keine Rolle ob das am Tag oder in der Nacht tut. Passiert es zu oft, wird der Account gesperrt.
-
Sorry. Das ist schlicht Quatsch.
Es kommt lediglich darauf an, ob du gegen den Server oder gegen das Auto anfragst.
Wer nur gegen den Server abfragt, kann das rund um die Uhr tun. Wenn man hingegen gegen das Auto abfragt, spielt es keine Rolle ob das am Tag oder in der Nacht tut. Passiert es zu oft, wird der Account gesperrt.
Hi mlapp,
dass Ford die Serverabfrage auch für Privatkunden freigeschaltet hat war mir nicht bekannt. Anfangs haben wir bei der Analyse der battery drain issues immer geschaut, ob Nachts in einem sichtbaren Muster Daten gezogen wurden. So wie es im Threat vor meiner Antwort steht ist es schon richtig.
Danke fürs korrigieren.
LG Serdar
-
Ich war ein paar Tage im Urlaub und habe nun festgestellt, dass seit dem 16.07. der Adapter keine Updates mehr zieht.
In IOBroker läuft der Host, ich hatte erst Version 1.0.2, habe nun auf 1.0.4 geupdatet. Immer noch keine Aktualisierung. Hat das noch jemand? Vor meinem Urlaub lief alles.
Protokollauszug:
Code
Display Moreford.0 2024-07-30 09:23:50.480 error "" ford.0 2024-07-30 09:23:50.479 error AxiosError: Request failed with status code 500 ford.0 2024-07-30 09:23:50.478 error Failed to get vehicles ford.0 2024-07-30 09:23:48.436 info starting. Version 1.0.4 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.ford, node: v18.20.2, js-controller: 5.0.19
-
Hab das gleiche Problem. Hab gestern Abend auch versucht die URLs neu zu erzeugen, hat bisher aber nicht wirklich geholfen. Als ich eine neue Instanz angelegt hab, kam beim ersten Mal die aktuellen Werte, danach aber direkt wieder der Fehler.
-
-
Wenn man den Adapter über Iobroker aktualisiert bekommt man 1.0.2. Wenn man in Iobroker via Github aktualisiert bekommt man 1.0.4.
Wenn man direkt in Github schaut ist 1.0.5 die neueste Version. Wie man direkt von Github herunterlädt und dann installiert weiss ich (noch) nicht.
Ich frage den Server alle 5 Minuten ab. Nur um 07:00 Uhr frage ich ein Update gegen den Server ab.
Das Log zeigt viele Fehler aber viel weniger als alle 5 Minuten.
Kurz gesagt: Die Daten kommen trotz vieler Logeinträge.
-
Genau. Github habe ich heute morgen genutzt um auf 1.0.4 zu kommen.
Habe alles auf Standard gelassen und es lief ja auch eine Weile.
-
-
Ich hab die 1.05 drauf. Egal wie oft ich Abrufe kommen keine Fehler im Log. Die Daten werden allerdings seit 22.07. nicht mehr aktualisiert. Vorher war es so wie bei Henkk.
Das Aktualisieren der URL hab ich bestimmt schon 10 mal mit diversen Browsern versucht.
Das ändert leider gar nichts.
-
Wie hast du 1.0.5 aufgespielt?
-
-
Das geht über die Katze.
Musst dann die URL von GitHub eintragen, wo der Adapter steht.
Dann wird immer die neusten Version des Adapters installiert.
-
Post by about:blank ().
This post was deleted by the author themselves (). -
Das geht über die Katze.
Musst dann die URL von GitHub eintragen, wo der Adapter steht.
Dann wird immer die neusten Version des Adapters installiert.
Ich gehe über den "Katze" und suche dann nach "Ford TA2K" dann "installieren" drucken, aber es installiert nichts neueres als 1.0.4.
Auffällig ist, dass der Installationsprozess wiederholt wird. Beide Male wird "exit 0" angezeigt. Es sieht so aus, als ob beim ersten Mal etwas schief gelaufen ist und er dann die alte Version wieder aktiviert.
Übrigens wenn im Log eine Fehlermeldung erscheint (Too many requests) dann werden keine Daten übertragen. Aber 5 Minuten später geht alles wieder. Die Meldung kommt anscheinend wenn der Server überlastet ist und nicht wenn ein Benutzer zu viele Abfragen in einem Zeitraum macht.
-
Sorry, da war ich wohl zu ungenau.
Wenn du auf der Katze bist, musst du noch Benutzerdefiniert auswählen.
Dort musst du dann die Github-URL des Adapters eintragen (https://github.com/TA2k/ioBroker.ford) und auf installieren klicken. -
Danke hat geklappt.
-